
KI-unterstütztes Online-Qualitätsmesssystem zur zerstörungsfreien Integritätsprüfung von lasergeschweißten Bauteilen
mehr InfoKI-unterstütztes Online-Qualitätsmesssystem zur zerstörungsfreien Integritätsprüfung von lasergeschweißten Bauteilen
mehr InfoKIKERP: KI-basierte Erkennung und Klassifizierung von Elektro(-alt)geräten zur robotischen Prozessautomatisierung in kreislaufwirtschaftsorientierten digitalen Managementökosystemen
mehr InfoUm die Algenzucht zu verbessern, setzt MULTIPLY auf modernste Technologien. Mit Hilfe von digitalen Zwillingen, Simulationen und integrierter Ökobilanzierung können die Prozesse überwacht und optimiert werden. So wird sichergestellt, dass die Algen unter idealen Bedingungen wachsen und gleichzeitig Ressourcen wie Wasser und Energie geschont werden.
mehr InfoWie gelingt es, Start-ups in weniger innovationsstarken Regionen Europas strukturiert zu fördern und gleichzeitig in europäische Innovationsnetzwerke einzubinden?Mit dem Projekt SPREAD2INNO hat das Fraunhofer IPK gemeinsam mit Partnern aus sechs Ländern ein skalierbares Modell entwickelt, das genau diese Brücke schlägt.
mehr InfoEuropa steht vor einer großen Herausforderung: Zwischen hochinnovativen und weniger entwickelten Regionen klafft eine Innovationslücke, die den wirtschaftlichen Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen bremst. Das Projekt ENTREPRENEDU setzt genau hier an, indem es junge Menschen in diesen weniger innovativen Regionen befähigt, ihre unternehmerischen Potenziale zu entfalten und innovative Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen.
mehr InfoIntegrierte Produkt- und Prozessinnovation für elektrische Antriebe
In der zweiten Projektphase von EA 2.0 setzen die Forschungs- und Industriepartner ihre Arbeit fort, um die Entwicklung und Produktion elektrischer Antriebe in zwei zentralen Bereichen weiter zu optimieren.
mehr InfoZiel dieses Vorhabens ist es, Lösungen zu entwickeln, die die biologische Transformation im Produktionsumfeld nachhaltig anwendbar machen und die Ergebnisse anhand von industriellen Anwendungsfällen zu demonstrieren.
mehr InfoTechEner - Technologien zur Energieeinsparung in der Produktion Ziele: Die übergeordnete Zielsetzung des Projekts ist die Bereitstellung industriell anwendbarer Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz produzierender Unternehmen, zur Senkung der Energiekosten und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen. Dies soll durch die Entwicklung von Technologien zur Erfassung und Optimierung des Energieverbrauchs in komplexen Prozessketten, wie sie in produzierenden Unternehmen eingesetzt werden, erfolgen.
mehr InfoAutomatische Identifikation und Bewertung von Altteilen (EIBA)
EIBA – Automatische Identifikation und Bewertung von Altteilen Durch die Kombination einer KI-basierten und menschlicher Entscheidungsfindung wird der Verleseprozess (das Sammeln und Sortieren von Altteilen) nachhaltiger, effizienter und rentabler.
mehr InfoKI-Technologie mit minimalem Integrationsaufwand
Optische KI Erprobung - Ihre Produkte für eine kostenlose Potentialanalyse. KI-Technologie mit minimalem Integrationsaufwand
mehr Info