Theorie und Praxis rund um Digitale Zwillinge
Ein Digital Twin ist eine virtuelle Repräsentation eines physischen Objekts oder Prozesses. Er wird vor allem eingesetzt, wenn Unternehmen ihre Produkte oder Systeme über den ganzen Lebenszyklus hinweg beobachten, analysieren, simulieren und optimieren möchten. Dazu werden von einem realen Objekt oder Prozess kontinuierlich Modelle, Informationen und Daten erhoben, welche es erlauben, Einblicke in den Zustand und das Verhalten zu erhalten.
Soweit die Theorie – doch wie sieht es in der Praxis aus? Wie erfolgt die Entwicklung Digitaler Zwillinge und welchen Herausforderungen begegne ich dabei?
Wir bieten eine zweitägige Inhouse-Schulung zu digitalen Zwillingen an. Unsere Experten und Expertinnen vermitteln grundlegendes Wissen und besprechen mit Ihnen die Herausforderungen der strategischen Ausrichtung, Konzeption und Implementierung von Digitalen Zwillingen – maßgeschneidert ausgerichtet an Ihren Bedürfnissen.
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik