Inhouse Training Digital Twins

Inhouse-Training / Termin nach Vereinbarung

Theorie und Praxis rund um Digitale Zwillinge

 

Ein Digital Twin ist eine virtuelle Repräsentation eines physischen Objekts oder Prozesses. Er wird vor allem eingesetzt, wenn Unternehmen ihre Produkte oder Systeme über den ganzen Lebenszyklus hinweg beobachten, analysieren, simulieren und optimieren möchten. Dazu werden von einem realen Objekt oder Prozess kontinuierlich Modelle, Informationen und Daten erhoben, welche es erlauben, Einblicke in den Zustand und das Verhalten zu erhalten.

Soweit die Theorie – doch wie sieht es in der Praxis aus? Wie erfolgt die Entwicklung Digitaler Zwillinge und welchen Herausforderungen begegne ich dabei?

Wir bieten eine zweitägige Inhouse-Schulung zu digitalen Zwillingen an. Unsere Experten und Expertinnen vermitteln grundlegendes Wissen und besprechen mit Ihnen die Herausforderungen der strategischen Ausrichtung, Konzeption und Implementierung von Digitalen Zwillingen – maßgeschneidert ausgerichtet an Ihren Bedürfnissen.  

ÜBERBLICK

Veranstaltungstyp Inhouse Training
Veranstaltungsort

Inhouse / on-site oder
Produktionstechnisches Zentrum Berlin (PTZ)
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin

Datum nach Vereinbarung
Sprache   Deutsch, Englisch
Mindestteilnahmezahl 5
Teilnahmegebühr Auf Anfrage
UNSERE THEMEN

Aus diesen Themen können Sie auswählen:

Grundlagen

  • Definitionen, Produktlebenszyklus und digitale Zwillinge
  • Anwendungsbeispiele für digitale Zwillinge, Überlegungen zum Stand der Branche und zu den Zukunftsaussichten
  • Überblick über die methodische Entwicklung digitaler Zwillinge
  • Überblick über die Fähigkeiten digitaler Zwillinge
  • Experteneinblicke und Branchenperspektiven zu digitalen Zwillingen

Strategisches Wissen

  • Mehrwert und verschiedene Arten digitaler Zwillinge
  • Herausforderungen und Anforderungen bei der Einführung von digitalen Zwillingen
  • Methodische Entwicklung von digitalen Zwillingen: Entwicklung der Organisation
  • Wesentliche Unterstützungstechnologien zur Ermöglichung digitaler Zwillinge

Spezifisches Wissen zur Strategie digitaler Zwillinge

  • Veränderungsmanagement auf Organisationsebene
  • Kompetenzen und Fähigkeiten
  • Entwerfen von Geschäftsmodellen
  • Digitale Zwillinge als Teil intelligenter Produkte
  • Leitung und Messung von Projekten zum digitalen Zwilling
  • Nachweisverfahren und Fortschritte

Spezifisches Wissen zur Architektur digitaler Zwillinge

  • Management von Projekten mit digitalen Zwillingen
  • Anwendungsfälle für digitale Zwillinge definieren
  • Detaillierte Betrachtung der Technologien
  • Verwaltung digitaler Zwillinge
  • IT-Systeme und Architektur
  • Datensicherheit und sichere Architekturen
  • Doppelmodellierung und -prüfung

Spezifisches Wissen zur Technologie digitaler Zwillinge

  • Detaillierte Betrachtung der Technologien
  • Technische IT und APIs
  • Clouds und Edges
  • ​Datenbanken, Datenanalyse und KI
  • Datensicherheit und sichere Architekturen
  • Semantik und Ontologien
  • Digital Factory​
  • Simulation und Automatisierung
  • Extended Reality
  • Digitale Zwillinge für Nachhaltigkeit
ZIELGRUPPE

Eine Veranstaltung für

Unternehmen aus der DACH-Region.