Medien

Presseverteiler

Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten wissen, was am Fraunhofer IPK passiert? Dann melden Sie sich für unseren Presseverteiler an. 

Kundenmagazin FUTUR

FUTUR – Vision, Innovation und Realisierung.

Das Magazin aus dem Produktionstechnischen Zentrum erscheint zweimal im Jahr und enthält Artikel zu einem aktuellen Schwerpunktthema aus unserer Forschung und Entwicklung.

Newsletter-Abo

Sie möchten regelmäßig über neueste Lösungen und Forschungsergebnisse des Fraunhofer IPK informiert werden? Dann melden Sie sich bitte für unseren kostenfreien Newsletter an, der in der Regel einmal im Monat erscheint.

Pressemitteilungen und News

2.10.2025

Fraunhofer IPK beim Tag des Systems Engineering 2025:
MBSE – Vielfalt in der Praxis

Wir geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschung und möchten gleichzeitig erfahren, welche MBSE-Aspekte Sie in Ihrem Unternehmen bereits nutzen und welche Ziele Sie damit verfolgen. Unsere Themen beim TdSE: 1. MBSE-Reifegradbewertung - Die systematische Reifegradbewertung misst Fortschritt und Qualität, um gezielt Optimierungspotenziale zu erkennen und die digitale Transformation voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass diese Kombination die Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigert. Als verlässlicher Forschungspartner begleiten wir Sie bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen. 2. Systems Engineering & Digitale Zwillinge - Systems Engineering bildet die methodische Grundlage zur strukturierten Entwicklung komplexer technischer Systeme. Digitale Zwillinge ergänzen diesen Ansatz durch virtuelle Abbildungen realer Systeme, die Echtzeitsimulation und -überwachung ermöglichen. Im MBSE wird ein einheitliches Modell genutzt, das Transparenz über alle Entwicklungsphasen schafft und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördert.
mehr Info

24.9.2025

Rundum sauber ohne Chemie: CO2-basierte Reingung auf der parts2clean 2025

Reinigen mit Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein vielversprechender Ansatz, um Bauteile ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien oder energieintensiver nachgelagerter Prozesse trocken und rückstandsfrei zu reinigen. Auf der parts2clean vom 7. bis 9. Oktober in Stuttgart stellt das Fraunhofer IPK verschiedene CO2-basierte Reinigungsverfahren vor.
mehr Info

19.9.2025

Welchen wirtschaftlichen Wert haben Innovationen?

Die Wirkung von Forschung und Innovation nachzuweisen, ist ein Thema, das die Wissenschaft weltweit immer wieder beschäftigt. Eine makroökonomische Impact-Studie des Fraunhofer IPK und des Fraunhofer ISI bestätigt jetzt, dass ein nationales Forschungsnetzwerk in Brasilien zu 0,66 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes beiträgt.
mehr Info

18.8.2025

Wir leben Nachhaltigkeit: Energiemonitoring und digitale Produktassistenz

Wo die Musik für Werkzeugmaschinen spielt, sind wir dabei: Vom 22. bis 26. September 2025 präsentiert sich das Fraunhofer IPK gemeinsam mit dem IWF der TU Berlin auf der EMO in Hannover. In der Sustainability Area des VDW – Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. zeigen wir Lösungen für das Energiemonitoring sowie digitale Unterstützung für Arbeitskräfte in der Produktion.
mehr Info

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den RSS-Feed unserer Pressemitteilungen und lesen Sie unsere Kurzmeldungen.

 

Mediengalerie

Eine Auswahl an Bild- und Filmmaterial zu unserer Forschung finden Sie hier.

Das Fraunhofer IPK in den sozialen Medien

Besuchen und folgen Sie uns!