GreenSMILE – Green Skills für die Transformation des Mittelstandes

GreenSMILE unterstützt Unternehmen dabei, sich auf die Green Economy vorzubereiten. Hierzu werden innovative Qualifizierungsinstrumente entwickelt und bereitgestellt. Auf deren Grundlage kann der Qualifizierungsbedarf systematisch ermittelt und spezifische Maßnahmen abgeleitet werden, um strategische Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Die grüne Transformation verändert die Arbeit und Berufsprofile in der Produktion. Unternehmen müssen sich an neue Marktbedingungen und strengere Umweltauflagen anpassen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben oft nur begrenzte Ressourcen, um ihre Mitarbeitenden gezielt für eine nachhaltigere Wirtschaft weiterzubilden.

Das Projekt GreenSMILE zielt darauf ab, KMU im produzierenden Gewerbe bei diesem Wandel zu unterstützen. Es stellt innovative Qualifizierungsinstrumente bereit, die den Mitarbeitenden den Erwerb von Nachhaltigkeitskompetenzen ermöglichen. Über eine moderne Lernplattform können Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen geschult werden, um die Anforderungen der Green Economy besser zu erfüllen. 

Systematische Personalentwicklung für nachhaltigen Erfolg

GreenSMILE stellt konzeptionelle und technische Lösungen für die nachhaltige Personalentwicklung bereit. Auf deren Grundlage kann der Qualifizierungsbedarf systematisch ermittelt und spezifische Maßnahmen abgeleitet werden, um die strategischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zentrale Instrumente des Projekts sind die „Wesentlichkeitsanalyse“ und der sogenannte „Green Skills Check“. Diese Diagnosetools helfen Unternehmen dabei, den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitskompetenzen ihrer Mitarbeitenden zu ermitteln und konkrete Ziele für Weiterbildungsmaßnahmen festzulegen. Durch eine systematische Personalentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern, sondern sich auch als attraktive Arbeitgeber positionieren.

Vielfalt der Weiterbildung: Einfach finden und strategisch weiterbilden

GreenSMILE fördert die Nutzung vielfältiger Lernangebote für eine nachhaltige Personalentwicklung. Mit dem KI-basierten Lernpfadgenerator werden die Weiterbildungsangebote personalisiert und exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Ein Lernmanagement-System unterstützt die Lernenden während der Weiterbildung. Hierbei greift GreenSMILE auf eine große Bandbreite von Lernangeboten zurück, die den Unternehmen übersichtlich präsentiert werden, um die Weiterbildung strategisch und mitarbeiterorientiert zu gestalten. Die Lerninhalte werden kontinuierlich erweitert, auch durch kostenlose und qualitativ hochwertige Angebote, um den Zugang zu nachhaltigen Qualifikationen zu erleichtern.

Praxisnahe Entwicklung und Erprobung

Das Projekt bringt ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen, Weiterbildungsanbietern und Unternehmen zusammen, die gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Transformation entwickeln. Die beteiligten Partner verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Industrie, insbesondere im Maschinenbau, sowie im Bereich der digitalen Weiterbildung. Sie arbeiten eng zusammen, um die entwickelten Ansätze in der Praxis zu testen und kontinuierlich zu verbessern. Das Fraunhofer IPK koordiniert die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass die gewonnenen Erkenntnisse breit anwendbar sind. Die entwickelten Lösungen können auf zahlreiche andere Unternehmen in der Industrie und auf den Dienstleistungssektor übertragen werden, um die nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben.

Förderhinweis

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Innovationswettbewerb InnoVET Plus (Exzellenz fördern – Berufsbildung stärken) gefördert und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betreut.

Förderhinweis: 21IVP094A

Die Partner:

  • Fraunhofer IPK (Berlin)
  • Peers Solutions GmbH (Berlin)
  • Harms & Wende GmbH & Co. KG (Hamburg)
  • FBT Feinblechtechnik GmbH (Mahlow-Blankenfelde)
  • ZEIT Akademie (Hamburg)

Transferpartner:

  • Fraunhofer Academy
  • TU Berlin (Fachgebiet Nachhaltige Unternehmensentwicklung) 
  • Industrie- und Handelskammer zu Berlin
  • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
  • Steinbeis Europa Zentrum

Interessant für:

  • Produzierende Industrie
  • KMU
  • Personalreferenten
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Mitarbeitende, die durch personalisierte Lernpfade "grüne" Kompetenzen aus- und aufbauen wollen

Sie suchen nach:

  • Kompetenzentwicklung
  • Green Economy
  • Nachhaltigkeit
  • Weiterbildungsstrategien
  • Personalentwicklung
  • KI

Sprechen Sie uns an!

Ihr Thema ist unser Thema − also lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Dabei bringen wir Ihre Herausforderung und unsere Lösungsansätze zusammen.