Das Geschäftsfeld Automatisierungstechnik des Fraunhofer IPK entwickelt neue Technologien und Systeme, die innovative Robotik-, Steuerungs- und Sicherheitskonzepte mit Methoden des maschinellen Sehens verbinden. Das Ziel ist, durch die integrative Verbindung dieser Schlüsselkompetenzen der Automatisierung die Effizienz von Prozessen zum Nutzen unserer Kunden zu steigern. Ein Beispiel sind Bearbeitungsprozesse, die aufgrund neuer Verfahren zur Kraftregelung hochflexibel und kostengünstig mit Industrierobotern an Stelle herkömmlicher Maschinenstrukturen durchgeführt werden können. Ein weiteres Ziel ist, mit innovativen Methoden und Automatisierungskonzepten aus der Produktionstechnik neue Anwendungs- und Geschäftsfelder in der Sicherheitstechnik und Medizin zu erschließen. Bekannte Beispiele sind unsere Verfahren zur automatisierten virtuellen Rekonstruktion von Dokumenten und unsere Robotersysteme zur Schlaganfallrehabilitation.