Vorlaufforschung, Auftragsforschung und Verbundforschung

Forschung und Entwicklung in den Fraunhofer-Instituten findet in der Regel auf drei Arten statt. Im Rahmen der sogenannten Vorlaufforschung befassen wir uns mit Technologien, die erst in Zukunft relevant werden, oder entwickeln Lösungen, die Unternehmen auf Lizenzbasis in die Praxis bringen können. In der industriellen Auftragsforschung bearbeiten wir Forschungs- und Entwicklungsaufträge von Unternehmen. Bei der Verbundforschung werden in öffentlich geförderten Projekten gemeinsam mit mehreren Partnern innovative Lösungen entwickelt.

Strategische Vorlaufforschung

Die Vorlaufforschung der Fraunhofer-Institute ist ein strategisches Investment des Bundes und der Länder in die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland. In ihrem Rahmen bereiten wir einerseits Methoden vor, die erst in fünf oder zehn Jahren für eine industrielle oder kommerzielle Anwendung relevant werden. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Neu- und Weiterentwicklung zukunftsrelevanter Technologien und Märkte.

Im Rahmen der Vorlaufforschung entstehen immer wieder Lösungen, die interessierte Unternehmen im Lizenzmodell in den Markt bringen können. Aktuelle Lösungen aus dem Fraunhofer IPK, die sich für dieses Modell eignen, finden Sie im Seitenbereich Kompetenzen & Lösungen. 

Industrielle Auftragsforschung

Auftragsforschung bezeichnen wir auch als bilaterale Forschung, weil wir dabei in der Regel direkt mit einem beauftragenden Unternehmen zusammenarbeiten. In der Auftragsforschung entwickeln wir gezielt Lösungen für konkrete aktuelle Herausforderungen unserer Auftraggeber, optimieren ihre Fertigung oder Betriebsabläufe oder unterstützen dabei, neuartige Konzepte in die individuelle Praxis unserer Kunden zu bringen. 

In einer Reihe von Case Studies berichten wir über erfolgreiche Entwicklungsprojekte mit industriellen Auftraggebern.

Verbundforschung

In der Verbundforschung beantragen mehrere Partner aus Forschung, Industrie und Dienstleistung gemeinsam öffentliche Fördermittel, um im Rahmen von Konsortialprojekten vielversprechende Lösungen von morgen zu entwickeln oder aktuelle Herausforderungen mit umfangreicheren personellen, fachlichen und finanziellen Ressourcen anzupacken.

Am Fraunhofer IPK haben wir große Erfahrungen darin, die richtigen Forschungspartner für Ihr Thema zu finden, Forschungskonsortien zusammenzustellen und zu koordinieren. Für Verbundforschungsprojekte identifizieren und beantragen wir geeignete Fördermittel. Wir unterstützen Sie bei der strategischen Planung, Antragstellung sowie der Durchführung von Förderprojekten und stehen Ihnen als Anlaufstelle für Projektvorhaben, Projektideen und Kooperationswünsche für eine nationale und internationale Zusammenarbeit zur Verfügung.