PTK 2023: Rethinking Production – Produktion als Treiber für eine Industriegesellschaft im Wandel

Das Produktionstechnische Kolloquium ist zurück: Fraunhofer IPK und IWF der TU Berlin laden vom 14. bis 15. September 2023 zur 17. Ausgabe der traditionsreichen Veranstaltung nach Berlin ein. Rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet, um branchenübergreifend die großen Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland zu diskutieren.

Der Industriestandort Deutschland wird in den kommenden Jahren zwei große Herausforderungen integriert meistern müssen: Zum einen durchdringt und verändert die Digitalisierung die Produktion und ganze Wertschöpfungssysteme. Zum anderen wird immer deutlicher, dass unsere Art des Wirtschaftens nachhaltiger werden muss, um sowohl Wohlstand zu sichern als auch Klima und Um­welt zu schützen. Das Ziel der Bundesregierung bis 2050 weitge­hend treibhausgasneutral zu werden, ist ohne einen tiefgreifenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft nicht zu erreichen. Die Di­gita­lisierung und Dekarbonisierung des Industriesektors erfordern neue technologische Konzepte, aber auch langfristige politische Rahmenbedingungen.

Das PTK 2023 rückt die konkreten Themen und Aufgaben, die damit für die produzierende Industrie verbunden sind, in den Fokus. Unter dem Motto »Rethinking Production – Produktion als Treiber für eine Industriegesellschaft im Wandel« präsentiert die Konferenz innovative Technologien, Methoden und Geschäfts­modelle, mit denen eine nachhaltige und digital integrierte Produktion zur Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden kann. Fach- und Führungskräfte aus Forschung, Entwicklung, Fertigung und Management führender Unternehmen unterschiedlicher Branchen stellen erfolgreiche Konzepte für eine CO2-neutrale Produktion sowie aktuelle Industrie 4.0-Lösungen vor. 

Eröffnet wird die Konferenz am 14. September von Bernhard Kluttig, Abteilungsleiter Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Torsten Fritz, Direktor Industriepolitik im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg spricht zu Beginn des zweiten Konferenztages. Zu den Keynote Speakern zählen Dr. Ansgar Kriwet, Vorstand Research and Development bei Festo SE & Co. KG, Prof. Dr. Helmut Schramm, Leiter Produktion BMW Motorrad sowie Leiter Werk Berlin der BMW Group, Dr. Hubert Lettenbauer, Geschäftsführer von Carl Zeiss MultiSEM GmbH sowie Dr. Timm Neu, Associate Office Lead @ Software Innovation & Development Berlin, Volkswagen AG. Sie erläutern aktuelle Strategien, mit denen ihre Unternehmen die Transformation zu einer nachhaltigen und digitalen Produktion managen. Sven Weickert, Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB) wird zudem einordnen, wo die regionale Industrie heute und voraussichtlich 2030 in puncto digitale Transformation, Klimaneutralität, Energie-, Wärme- und Mobilitätswende stehen wird. 

Sechs Fachsessions geben an beiden Konferenztagen detaillierte Einblicke in Technologien und Lösungen aus den Bereichen Hochleistungs- und Präzisionsfertigung, Produkt­entstehung und digitale Infrastruktur sowie Automatisierung und Management. Referentinnen und Referenten aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobil- und Zulieferindustrie, der Elektro- und Energietechnik sowie der Luft- und Raumfahrt stellen hier erfolgreiche Praxisbeispiele für eine ressourcenscho­nende und emissionsfreie Produktion vor. Mit technologieorientierten Transfer­pfaden durch ihre Versuchsfelder bieten Fraunhofer IPK und IWF der TU Berlin außerdem praktische Einblicke in ihre aktuellen FuE-Arbeiten. 

Themen des PTK 2023 im Überblick:

  • Potenziale der Produktion von morgen identifizieren – digital integrierte und CO2-neutrale Produktion
  • Zukunftstechnologien entwickeln und umsetzen – digital integrierte Technologien für eine Hochleistungsfertigung
  • Komplexität beherrschen – digitale Vernetzung von Produktions- und Montage­prozessen
  • Daten effektiv nutzen – Künstliche Intelligenz in der Produktions- und Auftrags­steuerung
  • Produkte über den Lebenszyklus denken – Digitalisierung von Produktentwicklungs- und Planungs­prozessen
  • Krisen meistern – resiliente Wertschöpfung in der produzierenden Industrie
  • Transformation managen – Lösungen aus der Praxis