Unser Auftrag – und wie er finanziert wird
Forschen für die Praxis – so lautet der Auftrag der Fraunhofer-Gesellschaft. Die sogenannte anwendungsorientierte Forschung zielt darauf, Unternehmen unmittelbar und praktisch zu unterstützen – bei der Optimierung aktueller Methoden und Verfahren ebenso wie bei der Vorbereitung auf künftige Aufgaben und der Sicherung technologischer Vorsprünge.
Als Institut der Fraunhofer-Gesellschaft stehen wir daher auf dem Weg von der Forschung in die Praxis in der Mitte: Wir überführen Basisinnovationen der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung. Außerdem lösen wir gemeinsam mit Unternehmen deren individuelle anwendungsbezogene Herausforderungen.
Dabei arbeiten wir mit einer Finanzierung, die sich zu je einem Drittel zusammensetzt aus:
- öffentlicher Grundfinanzierung,
- öffentlich eingeworbenen Forschungsmitteln,
- Wirtschaftsaufträgen.
Die öffentliche Grundfinanzierung dient der Förderung vorbereitender Forschung. Sie umfasst etwa 30 Prozent des Budgets eines Fraunhofer-Instituts, die Institute erhalten sie von Bund und Ländern. Die übrigen 70 Prozent stammen aus öffentlichen Förderprogrammen, die zum Beispiel bei den Ministerien oder der EU eingeworben werden, sowie aus Direktaufträgen der Industrie. Diese Mittel finanzieren die Verbundforschung sowie die industrielle Auftragsforschung.
Erfahren Sie mehr über Vorlaufforschung, Auftragsforschung und Verbundforschung.