Unser Leistungsportfolio
Inhaltlich erstreckt sich unser Leistungsangebot von Auftaktberatung über Potenzialanalysen bis zur prototypischen Implementierung neuer Methoden, Verfahren und Technologien. Unser Angebotsspektrum umfasst:
Als produktionstechnischer Forschungs- und Entwicklungspartner mit ausgeprägter IT-Kompetenz bieten wir am Fraunhofer IPK Systemlösungen, Einzeltechnologien und Dienstleistungen für die digital integrierte Produktion an. Dabei unterstützen wir Unternehmen umfassend von der Produktentwicklung über die Planung und Steuerung der Maschinen und Anlagen, inklusive der Technologien für die Teilefertigung, bis hin zur umfassenden Automatisierung und dem Management von Fabrikbetrieben. Zudem übertragen wir produktionstechnische Lösungen in Anwendungsgebiete außerhalb der Industrie, etwa in die Bereiche Verkehr und Sicherheit.
Inhaltlich erstreckt sich unser Leistungsangebot von Auftaktberatung über Potenzialanalysen bis zur prototypischen Implementierung neuer Methoden, Verfahren und Technologien. Unser Angebotsspektrum umfasst:
Wir erfassen den Status quo von Prozesslandschaften und Einzeltechnologien in Ihrem Unternehmen. Darauf aufbauend führen wir Potenzialanalysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu Verfahrensanpassungen und neuen Technologien durch – so wird der Return on Investment unmittelbar sichtbar. In Machbarkeitsstudien bewerten wir den Aufwand und die Umsetzbarkeit von Ideen zu Technologie- und Verfahrensanpassungen.
Durch eine systematische Analyse bestehender Prozesse identifizieren wir Einsparpotenziale in Bereichen wie Energie, Material und Zeit. Die Wirtschaftlichkeit steigern wir gezielt durch Prozessanpassungen, Automatisierung und den Einsatz innovativer Technologien und Verfahren.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Entwicklung, Planung und Umsetzung effizienter Fertigungsprozesse. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung vollständig neuer Produktions-Prozessketten und integrieren neue Technologien und Verfahrensschritte in bestehende Prozessketten.
Wo keine verfügbare Lösung den gewünschten Effekt erzielen kann, konstruieren wir neue. Unsere modere Geräte-Infrastruktur ermöglicht uns die Entwicklung von Werkzeugen, Spannsystemen und ganzen Maschinen sowie von IT-Systemen für die Fertigung.
Wir begleiten den gesamten Entwicklungsprozess von der Idee bis zum physischen Demonstrator. Durch weitreichende Erfahrung in Komponentenentwicklung und Fertigungstechnologien entwickeln und fertigen wir innovative und funktionale Prototypen.
In unseren Workshops, Seminaren und weiteren Veranstaltungen vermitteln wir neustes technologisches Know-how für Ihre unternehmerische Praxis. Im Rahmen von Verfahrens- und Technologieentwicklungsprojekten schulen wir Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit neuen Lösungen.
Bis zu welchem Reifegrad wir eine Technologie entwickeln, entscheidet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. In der Regel bewegen sich unsere Entwicklungen zwischen den Technologiereifegraden (Technology Readiness Level, TRL) 4 und 7.
1. Grundprinzip: Beobachtung des Funktionsprinzips
2. Technologieprinzip: Beschreibung von Anwendungsszenarien
3. Proof of concept: Nachweis der Funktionsfähigkeit des Konzepts
4. Labormuster: Versuchsaufbau im Labormaßstab
5. Funktionsmuster: Versuchsaufbau und Überprüfung in relevanter
Einsatzumgebung
6. Prototyp: Demonstration in relevanter Umgebung
7. Demonstrator: Demonstration im realen Einsatz
8. Nullserie: Nachweis der Funktionstüchtigkeit des qualifizierten Systems
9. Produkt: Nachweis des erfolgreichen Einsatzes des qualifizierten Systems