Daten – Schlüssel für Produktivitäts- und Qualitätssteigerung
Die digitale Transformation in der industriellen Fertigung eröffnet neue Wege, um Produktionsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Daten spielen dabei eine Schlüsselrolle, um sowohl die Produktivität als auch die Qualität von Werkzeugmaschinen zu steigern. Durch den Einsatz intelligenter Vernetzung und datenbasierter Prozesse sowie deren Integration in übergeordnete Systeme bilden Daten die Grundlage für ein ganzheitliches Management industrieller Abläufe – von der Produktentwicklung über den Shopfloor bis hin zum Vertrieb. Diese Daten ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Werkzeugmaschinenleistung in Echtzeit und damit eine signifikante Steigerung der Effizienz und Qualität gefertigter Bauteile.
In ihrer 19. Auflage widmet sich die Berliner Runde, das führende Forum für Werkzeugmaschinenhersteller, Zulieferer und Endanwender, den neuesten Konzepten und Technologien, die auf der Nutzung von Daten basieren. Gemeinsam werden innovative Lösungen entwickelt, um durch den gezielten Einsatz von Daten die Leistungsfähigkeit von Werkzeugmaschinen zu maximieren und die Produktionsqualität nachhaltig zu verbessern.