Digitale Zwillinge helfen dabei, den CO2-Fußabdruck von Produkten entlang des Lebenszyklus zu verfolgen und langfristig zu reduzieren. Sie zeigen: Der wichtigste Hebel für Emissionseinsparungen ist ganz zu Anfang.
Bestellen Sie unseren Newsletter, der Sie zweimal im Jahr über neue Artikel zu unserer Forschung und Entwicklung informiert. Hier können Sie die FUTUR auch als Printmagazin abonnieren.
Die Zukunft der Mobilität ist (hybrid)elektrisch – auch im Luftfahrtsektor. Für die damit einhergehenden Anforderungen müssen jetzt die digitalen Weichen gestellt werden.
Bestandsgebäude sind für ein Drittel aller deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Um sie auf Grundlage von 3D-Modellen effizient zu sanieren, wird das Scangineering-Verfahren weiterentwickelt.