Die Partner
Das EDCar-Konsortium wird vom Fraunhofer IWM geleitet, das als anwendungsorientierter Forschungspartner im Bereich Materialwissenschaften fungiert. Unterstützt wird es vom Fraunhofer IPK, das seine Expertise im Bereich nachhaltige Produkt-Ökosysteme und intelligente Vernetzung einbringt.
Die OEM-Perspektive übernimmt die BMW Group, während Schaeffler Technologies AG & Co. KG und die Robert Bosch GmbH die Sicht der Tier-1-Zulieferer vertreten. BASF SE steuert als Materiallieferant und Recycler wesentliche Beiträge bei. Das Verwertungsunternehmen LRP-Autorecycling Leipzig GmbH und die Technologieanbieter light ds GmbH sowie tec4U-Soloutions GmbH komplettieren das Konsortium.
Darüber hinaus sind 6 assoziierte Partner (Cofinity-X, Industrial Digital Twin Assoziation (IDTA), Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung (BAM), Catena-X Automotive Network e.V., Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) und die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV) − Fachgruppe Autorückmontage (FAR) an dem Projekt beteiligt.