Veränderung startet mit uns

Jetzt bewerben!

Studierende und Azubis

Schon vor oder während des Studiums beim Fraunhofer IPK anfangen? Das geht! Bei einem Praktikum oder als studentische Mitarbeitende sammeln Studierende erste Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung.

 

 

Erkunde unsere Stellen für:  

Studentische Mitarbeitende

Studien- und Abschlussarbeiten

Praktika

Ausbildungsangebote

Wissenschaftler*innen

Für alle, die in der Wissenschaft eigene, industrienahe FuE-Projekte realisieren und gleichzeitig promovieren wollen. Als Bonus arbeiten Sie bei uns mit Unternehmen oder Start-ups zusammen, ob lokal oder international.

 

Auch für gehobenere wissenschaftliche Positionen suchen wir immer wieder Industrie- oder FuE-Erfahrene.

 

Erkunden Sie unsere Stellen für:

Wissenschaftliche Mitarbeitende

 

Administrative Jobs

Ob Verwaltung, IT, Technik oder Kommunikation – wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen, die Lust haben, »nahe an der Wissenschaft« zu arbeiten.

 

 

 

 

 

Erkunden Sie unsere Stellen:

Wissenschaftsunterstützende Tätigkeiten

 

Warum am Fraunhofer IPK arbeiten?

Gründe gibt es viele − als Entscheidungshilfe hier in aller Kürze die wichtigsten Überlegungen zum Fraunhofer IPK als Arbeitsgeber

Außenansicht Fraunhofer IPK
© Fraunhofer IPK / Konstantin Heß
  • Unsere Forschenden arbeiten mit vielen Industriepartnern zusammen. Dabei können sie neben dem wissenschaftlichen Arbeiten auch netzwerken und bekommen Einblicke in verschiedene Unternehmen und Branchen.

  • Fraunhofer ist ein renommierter Name und als anwendungsorientierte Forschungsorganisation in Industrie und Wissenschaft hoch angesehen. Unsere Alumni wechseln meist direkt in gehobene Positionen in der Wirtschaft und können dabei auf Netzwerke zurückgreifen, die sie während ihrer Zeit am Fraunhofer IPK aufbauen konnten.

  • Am Fraunhofer IPK können Sie berufsbegleitend promovieren, müssen es aber nicht. Für Ihr Forschungsvorhaben bieten wir modernste, vielfältige FuE-Infrastruktur.  

  • Sie suchen einen sinnstiftenden Job, mit dem Sie die Weichen stellen für die nachhaltige Industrie der Zukunft? Am Fraunhofer IPK ziehen alle an einem Strang, um Produktion erfindungsreich, humanzentriert und ressourcenschonend zu gestalten – vom Praktikanten über die Abteilungsleiterin bis hin zu Verwaltung und Technik.

  • Monotone Tätigkeiten, die nur der Aufrechterhaltung des Status Quo dienen, werden Sie bei uns nur schwer finden. Stattdessen ermutigen wir unsere Mitarbeitenden dazu, sich selber einzubringen, um die Zukunft der Produktion mitzugestalten.

  • Am Fraunhofer IPK stehen Ihnen viele Förderprogramme der Fraunhofer-Gesellschaft offen. Ob in Zielvereinbarungen festgelegte fachliche und persönliche Weiterbildung, Option auf Auslandsentsendung, Karrierementoring, u. a. speziell für Frauen, Preise für exzellente Forschung – die Möglichkeiten sind vielfältig.

  • Ein Blick in unsere Kompetenzbereiche verrät es: Das Fraunhofer IPK ist inhaltlich sehr breit aufgestellt. In interdisziplinären Projekten bekommen Sie Einblicke in andere Forschungsbereiche am Institut und darüber hinaus.

  • In schwierigen Zeiten kann ein beständiger Job viel wert sein. Wir richten uns bei Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach den Regelungen des TVöD, des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, das sind z. B. 30 Tage Urlaub, regelmäßige Tarifverhandlungen zur Lohnerhöhung. Darüber hinaus gibt es bei uns leistungsabhängige Prämien, eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Auszeichnungen

Die aktuellen Studien von trendence und Universum belegen: Fraunhofer steht nicht nur für Forschung auf Spitzenniveau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Wir sind stolz auf unsere vorderen Plätze in den Rankings und tun alles dafür, noch besser zu werden.

Ausgezeichnete Vereinbarkeit

Das Fraunhofer IPK ist mit dem Fraunhofer FamilienLogo zertifiziert, das die ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben an unserem Institut belegt.

Diversity bei Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Diversity Management bedeutet für uns die offene Wertschätzung, Anerkennung und produktive Nutzbarmachung der Vielfalt und Einzigartigkeit aller Mitarbeitenden. Dazu gehört gleichberechtigte Teilhabe und Entwicklung – unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Unsere Alumni

Einmal Fraunhofer, immer Fraunhofer – mit unseren Ehemaligen halten wir auch nach ihrem Wechsel in Wirtschaft, Wissenschaft oder Öffentlichen Dienst engen Kontakt.

 

Alumni-Kolumne

Dr.-Ing. Florian Heitmüller

Der Ingenieur betreut bei der Bundesdruckerei die Maschinen und Anlagen zur Herstellung von hoheitlichen Dokumenten.

 

Alumni-Kolumne

Dr.-Ing. Friedrich Halstenberg

Der PLM-Fachmann forscht und berät bei GreenDelta zu LCA, Circular Economy und Produktentwicklung.

 

Alumni-Kolumne

Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel

Nach Informatikstudium und Promotion lehrt der Alumnus heute Angewandte Informatik an der HTW Berlin.