Internationale Fachtagung zur additiven Fertigung in Berlin

Das Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung lädt am 12. und 13. März 2025 zur inzwischen siebten Ausgabe der "Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference DDMC" nach Berlin ein.

Der industrielle 3D-Druck (auch als additive Fertigung bekannt) spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der industriellen Produktion. Neue Anwendungsfelder entstehen und die Materialentwicklung sowie die Prozessoptimierung schreiten stetig voran. Die diesjährige »Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference DDMC 2025« bietet eine exzellente Plattform, um sich mit führenden nationalen und internationalen Experten, Wissenschaftlern und Industriepartnern zu vernetzen und neueste Trends zu diskutieren.

Die Tagung präsentiert in 20 Sessions ein hochkarätiges Programm mit 60 Fachvorträgen und mehr als einem Dutzend Postern, die aktuelle Forschungsergebnisse, Technologieentwicklungen und neueste industrielle Anwendungen aus der Welt der additiven Fertigung präsentieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Themen wie Prozess- und Materialentwicklungen für Metalle, Polymere und Keramiken, Post-Processing sowie Integration von Künstlicher Intelligenz in additive Fertigungsprozesse. Die Teilnehmer erwarten außerdem innovative Beiträge zur Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und digitalen Prozesskette in der additiven Fertigung.

Zudem präsentieren sechs herausragende Keynote-Speaker aus Forschung und Industrie ihre ganz persönliche Perspektive auf die Zukunft der additiven Fertigung: der Raumfahrttechnologie-Experte Prof. Enrico Stoll von der TU Berlin (Deutschland), der Spezialist für computergestützte Konstruktion und Fertigung sowie Direktor des CS & AI Lab am MIT Prof. Wojciech Matusik (Cambridge, USA), der Pionier der digitalen Fertigung und Unternehmer Ben Hartkopp von Quantica (Berlin, Deutschland), Prof. Bianca Colosimo, Co-Direktorin des AddMe Lab am Politecnico di Milano (Italien) und schließlich als Tandem-Keynote Dr. Sebastian Piegert und Dr. Cynthia Wirth von Siemens Energy (Berlin, Deutschland), einem weltweiten Vorreiter der Industrialisierung additiver Fertigung.

Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Abendveranstaltung am ersten Konferenztag, die dieses Jahr in der „Wartehalle“ eines historischen Berliner Lokalbahnhofs stattfindet und Raum für persönlichen Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre bietet. Zum Abschluss der Konferenz werden traditionell der Best Paper Award, Best Poster Award und „Best Presentation Award“ der DDMC 2025 verliehen, zur Würdigung der herausragendsten Beiträge zur DDMC 2025.

Das vollständige Tagungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online unter: www.ddmc-fraunhofer.de.