Luft- und Raumfahrt

Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt

Die Einführung von Hybridtechnologien und Elektroantrieben sowie die Zulassung neuer Werkstoffe werden den Flugzeugbau in den kommenden Jahrzehnten revolutionieren.

Klimaschutz ist der wesentliche Treiber für technologische Innovationen in der Luftfahrt.

  1. Der Trend zu stärkerer Flexibilisierung und Individualisierung verändert den Produktentstehungsprozess und die Fertigung.
  2. Additive Technologien sowie der Einsatz virtueller Methoden in der Produktentwicklung sind aus der Luftfahrttechnik der Zukunft nicht mehr wegzudenken. 
  3. Die umfassende digitale Integration des Flugzeugbaus entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette wird erfolgskritisch für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. 
  4. Auch bei den derzeit eingesetzten Technologien gibt es Optimierungspotenzial: insbesondere im Triebwerksbereich sowie bei Wartung und Instandhaltung.

Unsere Themen und Schwerpunkte

In einem Umfeld, in dem additive Fertigungstechnologien die Herstellung hochkomplexer Bauteile revolutionieren, erweist sich das Fraunhofer IPK als treibende Kraft - insbesondere durch die Entwicklung ressourceneffizienter Verfahren für Flugzeugturbinen und innovative Forschung zu hybriden Fertigungskonzepten und digitaler Produktentwicklung.

© Rolls Royce plc

Das Fraunhofer IPK ist Ihr Partner für Forschung und Entwicklung mit langjähriger Erfahrung auf dem Fachgebiet der Luft- und Raumfahrttechnik und deren Umfeld.

Wir unterstützen Sie mit einem breiten und bedarfsgerechten Leistungsspektrum von der Beratung und Planung über die Umsetzung bis hin zur Implementierung. Profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot.

Fertigung hochkomplexer Bauteile

Additive Fertigung ermöglicht die ressourcenschonende Herstellung hochkomplexer Bauteile. Insbesondere für Flugzeugturbinen ergibt sich ein enormes Potenzial. Unsere Kompetenzen reichen vom computergestützen Preprocessing über die Fertigung bis zur Nachbereitung wie der Verdichtung von Oberflächen sowie dem Beschichten mit Wärmedämmschichten.

Ein weiterer aktueller Forschungsschwerpunkt sind hybride Fertigungskonzepte zur kosteneffizienten Produktion von Turbinenschaufeln mit integrierter Sensorik. Messdaten werden hier nicht extern abgenommen, sondern stammen direkt aus den kritischen Bereichen der Turbinenschaufel.

Hoch- und Ultrapräzisionsfertigung

Der Flugzeugbau stellt höchste Anforderungen an die Qualität der gefertigen Bauteile. Im Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik in Berlin, einem hochmodernen Laborgebäude, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Hoch- und Ultrapräzisionstechnologien abgestimmt ist, arbeiten wir an der Entwicklung von Mikrokomponenten und mikrostrukturierten Bauteilen, der Optimierung von Prozessketten für die Serien- und Massenfertigung sowie an dem Test komplexer Mikrosysteme.  

Digitale Produktentwicklung

Grundlegend neue Flugkonzepte werden sich nur mittels digitaler Produktentwicklung realisieren lassen. Zu unseren Forschungsschwerpunkten zählen Virtual Reality Anwendungen für die Entwicklung von Flugzeugkabinen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von Methoden des modellbasierten Entwickelns – insbesondere für die Fertigung von Kleinserien und Unikaten. Zu unserem Portfolio gehören intuitiv benutzbare virtuelle Werkzeuge, digitale Funktionsmodelle und digitale Fertigungsprozesse.