Laserauftragschweißen mit Draht

Technologietag

Beim Technologietag »Laserauftragschweißen mit Draht« erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Reparatur mittels Laserauftragschweißen. Diese Technologie ist ein modernes Verfahren zur Rekonditionierung komplexer Werkzeuge, Formen und Bauteile. Ein zentraler Aspekt ist die durchgängige digitale Prozesskette, die eine Wiederherstellung der Bauteilgeometrie auch ohne vorhandene CAD-Modelle ermöglicht.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die einzelnen Schritte des Verfahrens vorgestellt: von der Digitalisierung des Bauteils über die Ableitung der zu reparierenden Flächen bis hin zur Übertragung der CAM-Pfade an die Anlage für den anschließenden Schweißprozess.

Profitieren Sie von praxisorientierten Best-Practice-Vorträgen und einem thematisch fokussierten Austausch.

 

Was Sie erwarten können:

  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Laser Draht Auftragschweißen
  • Industrieperspektiven zur Anwendung der Technologie
  • Nächste Schritte und Entwicklungspotentiale in den kommenden Jahren

Die Veranstaltung bietet darüber hinaus viel Gelegenheit für Networking, um gemeinsam die nächsten Potenziale zu erheben.

 

Unsere Themen:

  • Reparatur verschlissener Bauteile mittels scanbasiertem Auftragschweißen
  • Durchgängiges Datenmanagement in der DED additiven Fertigung
  • Werkstofftechnische Potentiale zur Verbesserung der Lebensdauer von reparierten Teilen

In Kooperation mit

In Kooperation mit

In Kooperation mit

In Kooperation mit

In Kooperation mit

ÜBERBLICK

Veranstaltungstyp Technologietag
Veranstaltungsformat Präsenz
Veranstaltungsort Produktionstechnisches Zentrum Berlin (PTZ)
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Datum 12. März 2026
Sprache Deutsch
Mindestteilnahmezahl 10
Teilnahmegebühr Early Bird: 100,– € bis zum 15. Januar 2026, danach 150,– €
PROGRAMM

12. März 2026

09:30 Anmeldung
09:45 Begrüßung + Vortrag IPK
Dr. Max Biegler, Fraunhofer IPK
10:30 Vortrag OSCAR-PLT 

11:00

Vortrag S.K.M. Informatik
11:30 Gastvortrag 1

12:00

Mittagspause und Networking 

13:30

Gastvortrag 2
14:00 Gastvortrag 3
14:30 Demonstration an der Anlage und CAD/CAM Workstation von SKM
15:30 Ende der Veranstaltung
UNSERE THEMEN
  • Reparatur verschlissener Bauteile mittels scanbasiertem Auftragschweißen
  • Durchgängiges Datenmanagement in der DED additiven Fertigung
  • Werkstofftechnische Potentiale zur Verbesserung der Lebensdauer von reparierten Teilen
ZIELGRUPPE

Eine Veranstaltung für

Anwender von Laser-Draht-DED