Workshopreihe unterstützt KMU bei Transformation zum zirkulären Geschäftsmodell
Die negativen Umweltfolgen des derzeitigen Ressourcenverbrauchs in der Linearwirtschaft (produzieren, konsumieren, deponieren) sind immens. Die Förderung und Verarbeitung natürlich vorkommender Ressourcen verursacht weltweit den größten Anteil der Treibhausgasemissionen sowie des Biodiversitätsverlusts und Wasserverbrauchs. Mit der Transformation zur Kreislaufwirtschaft kann das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppelt und eine nachhaltigere Zukunft erreicht werden. Um ganze Wirtschaftssysteme zirkulär zu gestalten, muss allerdings auch die Ebene der unternehmerischen Geschäftsmodelle betrachtet werden.
Und genau hier zeigen aktuelle Studien, dass viele Unternehmen zwar die Entwicklung hin zu einer zirkulären Wirtschaft als Chance für das bisherige Geschäftsmodell sehen, aber fast genauso viele Unternehmen die Konsequenzen für das eigene Geschäftsmodell bisher nicht einschätzen können. Darüber hinaus fehlen ihnen die Fachkräfte sowie das Know-how, um die Transformation umzusetzen.
Mit unserer Workshopreihe helfen wir Ihnen diese Herausforderungen zu überwinden und unterstützen Sie mit engmaschiger Begleitung bei der erfolgreichen Transformation zu einem zirkulären Geschäftsmodell.