Industrielle Prozesse hinsichtlich ihres Energieverbrauchs zu überwachen, zu bewerten und Einsparmaßnahmen umzusetzen bedeutet zusätzlichen Aufwand und wird daher im Tagesgeschäft oft vernachlässigt. Digitale Lösungen bieten die Chance, den notwendigen Aufwand zu reduzieren. Außerdem können Synergien mit anderen Aspekten wie Qualitätssicherung oder Instandhaltung genutzt werden.
Beim Technologietag »Skalierbare Energieeffizienz in der industriellen Praxis« liegt der Fokus nicht nur auf den technisch machbaren Optionen, sondern auch auf der wirtschaftlich und organisatorisch sinnvollen Gestaltung des Transformationsprozesses. Als Anbieterin und Anwender von Energiemanagementlösungen profitieren Sie von praxisorientierten Best-Practice-Vorträgen und thematisch fokussiertem Austausch.
Als Anwender begegnen Sie:
- Beispielen für Effizienzsteigerungen in der Praxis,
- erfolgreichen Strategien für die Umsetzung von Innovationen,
- marktverfügbaren Lösungen für Energiemanagement und
- Kooperationspartnern für Energieeffizienzprojekte.
Als Anbieter begegnen Sie:
- erfolgreichen Geschäftsmodellen,
- kooperativen Umsetzungen von Innovationen in der Praxis,
- Ableitungen von Entwicklungsbedarfen sowie
- Randbedingungen und Qualitätskriterien.
Die Veranstaltung bietet darüber hinaus viel Gelegenheit für Networking, um gemeinsam die nächsten Potenziale zu erheben.
Unsere Themen:
- Operativer Mehrwert oder nur regulatorische Pflicht?
Energiemanagement im produzierenden Gewerbe - Digitale Lösungen für wirtschaftliche Skalierung
Einführung von datengestützten Lösungen für Transparenz und Einsparung - Künstliche Intelligenz
Datengetriebene Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz