Informationen zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen

Praxisnah und qualitätsgeprüft

Unsere Veranstaltungen bieten mehr als theoretische Wissensvermittlung. Bei uns können Sie Technologien und Methoden selbst ausprobieren und erhalten aus erster Hand Beispiele für ihre erfolgreiche Anwendung. Mehr als 70 Versuchsstände, ein umfangreicher Maschinenpark und zahlreiche Forschungslabore stehen Ihnen dafür zur Verfügung. Einprägsame Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus unseren Entwicklungsprojekten veranschaulichen nicht nur die vermittelten Inhalte. Sie liefern Ihnen auch Anregungen, wie sich Verfahren und Technologien in Ihren Unternehmen einsetzen lassen und wie sie vor Teammitgliedern, Vorgesetzten und Facharbeitern erläutert und vertreten werden können.

Praxisrelevanz und Flexibilität sind jedoch nur zwei Kriterien für unser Veranstaltungsprogramm MEHR KÖNNEN. Zugleich stellen wir höchste Ansprüche an die Qualität der Inhalte und ihrer Vermittlung. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) bestätigt als unabhängiger Gutachter, dass sich das Fraunhofer IPK bei der Qualitätssicherung seiner Forschungsarbeiten wie auch seiner Weiterbildungsangebote nach der Norm ISO 9001:2015 richtet.

Auf einen Blick – unsere Formate

Je nach Thema, Ziel und Inhalt bieten wir unterschiedliche Veranstaltungsformate für verschiedene Zielgruppen an. 

Workshops

In unseren ein- bis zweitägigen Industrieworkshops lernen Sie neueste FuE-Lösungen für eine spezielle Technologie kennen und diskutieren deren praktische Anwendung. Sie hören Vorträge von unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Expertinnen und Experten aus Unternehmen und nehmen an Gruppendiskussionen und Technologievorführungen teil.

Seminare

In kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen erwerben Sie interaktiv neues Wissen zu einem spezifischen Thema. Vorträge, Gruppendiskussionen und Übungen vermitteln theoretische Grundlagen, ohne die Praxis zu vernachlässigen. Wir haben Kurzseminare von ein bis zwei Tagen, aber auch Intensivseminare von bis zu zehn Tagen im Programm.

Inhouse-Seminare

Neben unseren offenen Seminaren bieten wir kundenindividuelle Inhouse-Seminare und -Trainings an. Entsprechend Ihres konkreten Weiterbildungsbedarfs schulen wir Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Themenbereichen Konstruktion und Entwicklung, Fertigung und Produktion, Werkzeugmaschinen und Anlagen, Wartung und Instandhaltung, Automatisierung, Management und Qualität. Die genauen Inhalte definieren wir in enger Absprache mit Ihnen – maßgeschneidert auf Ihre Ziele und Anforderungen.

Industriearbeitskreise

In unseren Industriearbeitskreisen können Sie sich mit anderen Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft über Ihre Erfahrungen austauschen und Netzwerke knüpfen. Während der ein bis zwei Tage führen Sie unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Referierende aus der Praxis mittels Vorträgen, Gruppendiskussionen und Maschinenvorführungen in eine neue Technologie ein.

Konferenzen und Tagungen

Auf unseren Konferenzen und Tagungen haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit nationalen und internationalen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wissenschaftlich mit einem Thema auseinanderzusetzen. Sie hören Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und nehmen an Diskussionen und Workshops teil.

Technologietage / Tech Days

Die eintägigen Veranstaltungen bieten Ihnen die Gelegenheit, sich über Kernkompetenzen unserer Geschäftsfelder zu informieren. Zusammen mit anderen Teilnehmenden aus der Wirtschaft erhalten Sie in Vorträgen, Technologievorführungen und Produktausstellungen Einblick in neueste technologische Entwicklungen eines spezifischen FuE-Themas.

Unser Service für Sie

Sie haben sich für eine Veranstaltung entschieden und möchten sich anmelden?  Über die jeweilige Veranstaltungsseite erreichen Sie den Link zur Online-Anmeldung für die von Ihnen gewählte Veranstaltung. Dort finden Sie auch die Buchungsbedingungen und Datenschutzinformation.  

Sie haben Fragen zu unserem Veranstaltungsangebot oder benötigen weitere Informationen? Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Thema und Format.

Sie wünschen ein Inhouse-Seminar oder -training an Ihrem Standort und gegebenenfalls an Ihren eigenen Maschinen? Sie wollen ein Team von MitarbeiterInnen zu einem Thema schulen, das wir bisher noch nicht berücksichtigt haben? Wir konzipieren und organisieren gern weitere Veranstaltungen entsprechend Ihres Weiterbildungsbedarfs. Unsere besondere Expertise können wir Ihnen in folgenden Bereichen zur Verfügung stellen:

  • Konstruktion und Entwicklung
  • Fertigung und Produktion
  • Werkzeugmaschinen und Anlagen
  • Wartung und Instandhaltung
  • Automatisierung
  • Management
  • Qualität

Fragen Sie uns danach! In einem unverbindlichen, persön­lichen Vorgespräch finden wir die passende Lösung für Ihren Bedarf. 

Häufig gestellte Fragen

Für eine Übersicht über die meistgestellten Fragen zu unserem Veranstaltungsprogramm klicken Sie bitte hier.

Weiterbildung auf höchstem Niveau mit Fraunhofer Academy

Das Fraunhofer IPK bietet einen Teil seiner Seminare in Kooperation mit der Fraunhofer Academy an. Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Netzwerk eines starken Partners.

Mehr Informationen

Eine erstklassige Ausbildung legt das Fundament für eine aussichtsreiche Karriere – das gilt heute mehr als je zuvor. Das Innovationstempo ist hoch, das wirtschaftliche Umfeld ändert sich ständig und die Globalisierung erzeugt zunehmenden Konkurrenzdruck aus dem Ausland. Wer sich all diesen Herausforderungen erfolgreich stellen will, kommt mit einem klassischen Fachstudium oder einer konventionellen Berufsausbildung allein oft nicht mehr aus. Lebenslange Weiterbildung ist heute ein Muss.

Bei Fraunhofer trägt man dieser Entwicklung Rechnung, indem man mit der Fraunhofer Academy Fach- und Führungskräften in der Wirtschaft ein exzellentes Angebot zur Fortbildung macht. Hier sind die Weiterbildungsmöglichkeiten der Fraunhofer-Gesellschaft unter einem Dach gebündelt und bieten damit einen einzigartigen Wissenstransfer aus der Fraunhofer-Forschung in die Unternehmen. So fließen neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung unmittelbar in die Lehrinhalte mit ein – ein echter Pakt für Forschung und Innovation.

Die berufsbegleitenden Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare richten sich an Fach- und Führungskräfte. Sie basieren auf den Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute und werden in wissenschaftlicher Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partner­universitäten und Partnerhochschulen angeboten.

Das Weiterbildungsangebot der Fraunhofer Academy gliedert sich in die folgenden sechs Themenbereiche:

  • Energie und Nachhaltigkeit,
  • Fertigungs- und Prüftechnik,
  • Information und Kommunikation,
  • Life Sciences,
  • Logistik und Produktion,
  • Technologie und Innovation.

Das Fraunhofer IPK ist aktuell mit den folgenden drei Formaten im Bildungsprogramm der Fraunhofer Academy vertreten:

  • Mastering Digital Twins,
  • PLM Professional – Professional in Product Lifecycle Management,
  • Wissens­bilanz – Made in Germany.

Das unterstreicht die hohe Qualität unserer Weiterbildungsangebote und gibt uns und unseren Kunden die Chance, von der Erfahrung und dem Netzwerk eines starken Partners zu profitieren.

Detaillierte Informationen zu den Angeboten der Fraunhofer Academy erhalten Sie auf der Website der Academy.