Bestandsgebäude sind für ein Drittel aller deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Um sie auf Grundlage von 3D-Modellen effizient zu sanieren, wird das Scangineering-Verfahren weiterentwickelt.
mehr Info
Bestandsgebäude sind für ein Drittel aller deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Um sie auf Grundlage von 3D-Modellen effizient zu sanieren, wird das Scangineering-Verfahren weiterentwickelt.
mehr Info
Ein KI-basiertes Assistenzsystem macht die Identifikation von Altteilen robuster und rentabler. Dadurch können mehr Teile instandgesetzt werden, anstatt sie neu zu produzieren. Anhand eines realen Rechenbeispiels mit Anlassern aus der Automobilindustrie zeigen wir, wie viel Emissionen dadurch eingespart werden können.
mehr Info
Im All wettbewerbsfähig bleiben? Das geht nur mit nachhaltigen und wirtschaftlichen Trägerraketen.
mehr Info
Die Mitglieder dieser Gesprächsrunde arbeiten im Großprojekt »BioFusion 4.0« gemeinsam mit weiteren Partnern – darunter Forschungsinstitutionen, Konzerne und Start-ups – an der biologischen Transformation der Industrie. Wie in dem Projekt Umweltwirkungen operationalisiert und gemessen werden und wie man Menschen für das Thema sensibilisieren kann, darüber unterhalten sie sich im Expertengespräch der FUTUR.
mehr Info
Bei der Deutschen Bahn produzieren wir Mobilität. Gerade wenn es um die CO2-neutrale Produktion geht, lassen sich erstaunlich viele Parallelen zur Produktionsforschung am Fraunhofer IPK finden.
mehr Info
Nach der Schließung des Flughafens Tegel wächst auf dessen ehemaligem Areal unter anderem ein neues Wohnviertel heran: Das Schumacher Quartier soll ein nachhaltiges, smartes und soziales Zuhause für mehr als 10 000 Menschen werden. Wir sprachen mit Gudrun Sack, Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH, über Berlins ambitioniertes Vorzeigeprojekt.
mehr Info
Der Klimawandel stellt die Industrie vor eine große Aufgabe: Wie lassen sich Treibhausgase auf wirtschaftlich tragbarem Weg reduzieren?
mehr Info
Der Einsatz von Kühlschmierstoffen ist in der Metallbearbeitung die Norm. Ein Team am IWF der TU Berlin sucht nach umweltschonenderen Alternativen.
mehr Info
Issac \ Digital-mockup room - simulation of nozzle manufacturing in Le Haillan and of Ariane 6 integration in Kourou
Als Weltmarktführer im Bereich Raumtransport bedient die ArianeGroup nicht nur institutionelle und kommerzielle Kunden, sondern ist auch Garant für Europas strategische Unabhängigkeit im All.
mehr Info
Diverse Team of Engineers Working in Office at Industrial Factory. Industrial Designers Discuss Electric Car Augmented Reality Hologramm. Specialists Work in Technological Car Development Facility.
Digitale Zwillinge helfen dabei, den CO2-Fußabdruck von Produkten entlang des Lebenszyklus zu verfolgen und langfristig zu reduzieren. Sie zeigen: Der wichtigste Hebel für Emissionseinsparungen ist ganz zu Anfang.
mehr Info