Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

FuE-Lösungen 2024 / 2025

Für eine grüne Produktion

Fertigungsunternehmen tragen große Verantwortung. Wer in großem Maßstab Ressourcen und Energie einsetzt um zu produzieren, was eines Tages umweltverträglich entsorgt werden muss, tut gut daran, Abläufe und Erzeugnisse nachhaltig zu gestalten – aus ethischen, aber auch aus ökonomischen Gründen.

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Ein sparsamer Ressourceneinsatz schont nicht nur den unternehmerischen Geldbeutel. Unternehmen, die in der Produktion mit wenig Energie und anderen Rohstoffen auskommen, profitieren finanziell und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Sicherung globaler Ressourcen und zum Schutz der Umwelt. Wem das als Motivation nicht reicht, der sieht sich durch gesetzliche Vorgaben angehalten, Treibhausgasemissionen zu reduzieren oder Produkte nachverfolgbar zu gestalten. 

Die Ansatzpunkte für eine nachhaltige Gestaltung von Produkt und Produktion beginnen weit vorne im Produktlebenszyklus. Unternehmen erzielen die größten Effekte, wenn sie bereits bei der Entwicklung von Produkten berücksichtigen, wie und von wo Rohstoffe und Halbzeuge beschafft werden oder unter welchen Bedingungen ein Produkt gefertigt werden soll. Am Fraunhofer IPK erforschen wir Methoden, Werkzeuge, Technologien und Materialien, um Produkte über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig zu gestalten – bis hin zu echter Kreislauffähigkeit.

Ein besonderes Anliegen ist uns dabei, die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland zu steigern. Hohe Energiekosten, strenge CO2-Vorgaben und andere regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen in Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Wir befähigen Unternehmen zur Umsetzung der Vorgaben, auch im Sinne größtmöglicher Transparenz gegenüber Kunden und Partnern. Und wir schaffen Lösungen, um etablierte Branchen in Wandlungsprozessen zukunftssicher aufzustellen – ein gutes Beispiel ist der Automotive-Bereich.

FuE-Highlights zu Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

Produzieren mit Blick auf Umwelt und Natur: Wir zeigen, wie wir Unternehmen dabei helfen, vom übergeordneten Management bis hin zum einzelnen Verfahren nachhaltiger zu werden.

 

Ziel: kleinere Fußabdrücke

Wie können KMU systematisch ein Klimamanagement aufsetzen? Das Projekt KliMaWirtschaft gibt Antworten. Die micro resist technology GmbH hat das Angebot ausprobiert.

 

Nachhaltigkeit in die Industrie

Klimaneutral, ressourcenschonend, umweltfreundlich: Das Fraunhofer IPK unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an neue Anforderungen. 

 

Nachhaltig navigieren

Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Damit die Transformation zu grüner Mobilität gelingt, muss sich bei Fertigung und Materialien viel ändern. 

 

Gamechanger für Zirkularität und Datenökonomie

Prof. Thomas Knothe und Theresa Riedelsheimer führen internationale Normungsgremien zu digitalen Produktpässen.

Industrie plus Biologie gleich Zukunft

Drei Jahre lang hat das Projekt BioFusion 4.0 untersucht, wie die Produktion mit biologischen Prinzipien nachhaltiger, zirkulärer und resilienter werden kann.

Weitere Aktivitäten und FuE-Projekte aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

H2GO

Saubere Produktion für saubere Mobilität 

Zukunft im Holzhausbau

Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand

Nachhaltigkeit spielerisch meistern

Lernmodule und Serious Games für eine grüne Zukunft

Smart Recyceln

Mit KI und Smartphone Haushaltsgeräte nachhaltig verwerten