Nachhaltigkeitskompass

Regularienkompass Nachhaltigkeit

Der Regularienkompass ist Ihr zuverlässiges Tool zur Orientierung im komplexen Feld europäischer und nationaler Nachhaltigkeitsvorschriften. Unser Ziel ist es, Unternehmen eine klare und strukturierte Übersicht über die relevanten Gesetze zu bieten und Sie im Aufbau eines wirksamen Nachhaltigkeitsmanagements zu unterstützen.

Um Ihnen passgenaue Ergebnisse zu liefern, geben Sie bitte im folgenden Formular einige grundlegende Daten zu Ihrem Unternehmen an. Auf Basis dieser Eingaben wird ermittelt, welche Regularien für Sie relevant sind. Ihre Daten werden nicht gespeichert.

Die Ergebnisse enthalten nicht nur eine Auflistung der für Sie relevanten Gesetze, sondern geben Ihnen auch die wichtigsten Informationen zu deren Anforderungen. 

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert einen Überblick zu verschaffen – für mehr Sicherheit und Planungssicherheit in Ihrem Geschäftsalltag.

Damit wir Ihnen lückenlose Ergebnisse liefern können, füllen Sie bitte alle Felder aus!


Der Regularienkompass Nachhaltigkeit hat eine rein unterstützende Funktion und bietet eine Orientierung beim Einstieg in die Beschäftigung mit den verschiedenen Regularien für Unternehmen im Themenfeld Nachhaltigkeit. Er kann eine ausführliche Befassung mit dem Themenkomplex nicht ersetzen. Stand: Februar 2025

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!

 

Nachhaltigkeitsbenchmarking

Benchmarking als Instrument des Nachhaltigkeitsmanagements verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verträglichkeit und sozialer Verantwortung.

Mit dem Nachhaltigkeitsbenchmarking bietet das Fraunhofer IPK kleinen und mittleren Unternehmen einen Einstieg in das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement.

 

Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD

Die Corporate Sustainability Reporting Directive verpflichtet viele Unternehmen zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und zur Berichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards. Der Fraunhofer-Verbund Produktion bietet Unterstützung in den Bereichen Corporate Carbon Footprint und Product Carbon Footprint, Wesentlichkeitsanalyse, Zieldefinition, Roadmapping, Maßnahmenumsetzung und Nachhaltigkeitskommunikation.

 

Zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln

Kreislauffähige Geschäftsmodelle setzen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf der Geschäftsmodellebene eines Unternehmens um, indem sie Langlebigkeit und nachhaltige Ressourcennutzung strategisch fördern. Mit einer Workshopreihe unterstützen wir Sie bei der fundierten Analyse Ihres bestehenden Geschäftsmodells und leiten konkrete Maßnahmen zur zirkulären Gestaltung des Geschäftsmodells ab.

 

 

KliMaWirtschaft

Unternehmen fehlt oft ein systematischer Ansatz, um Nachhaltigkeit in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Das Projekt unterstützte Unternehmen durch eine dreiteilige Workshopreihe, eine Website mit einem interaktiven Werkzeugkasten für maßgeschneiderte Klimaschutzmaßnahmen sowie umfangreiche kostenlose Informationsmaterialien und Telefonberatungen.

 

Green Skill Check

Der „Green Skill Check“ ist ein innovatives Diagnosetool aus dem Projekt GreenSMILE, das speziell dafür entwickelt wurde, KMU auf die Herausforderungen und Chancen der Green Economy vorzubereiten. Mit diesem Tool können Unternehmen orientiert an der eigenen nachhaltigen Geschäftsstrategie den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitskompetenzen ihrer Mitarbeitenden gezielt analysieren und mit einem KI-basierten Lernpfadgenerator passgenaue Weiterbildungsangebote für eine nachhaltigere Unternehmensführung ableiten.

 

CoSuMa

Mit „Competitive Sustainable Manufacturing“ bieten wir ein modularisiertes Blended Learning zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und bedarfsorientierten Nachhaltigkeitsthematiken.