Fraunhofer IPK beim Tag des Systems Engineering 2025

Fraunhofer IPK beim Tag des Systems Engineering 2025:
MBSE – Vielfalt in der Praxis

Vom 29. bis 31. Oktober sind wir auf dem „Tag des Systems Engineering” (TdSE) in Salzburg. Besuchen Sie unseren Stand und nehmen Sie am World Café teil. 

Auf unserem Stand beim TdSE geben wir praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschung und möchten gleichzeitig erfahren, welche MBSE-Aspekte Sie in Ihrem Unternehmen bereits nutzen und welche Ziele Sie damit verfolgen. 

Am 30. Oktober 2025 diskutieren wir im World Café das Thema „MBSE – Vielfalt der Interpretationen und Anwendungen in Unternehmen“. Ausgangspunkt ist unsere These, dass die INCOSE-Definition die Realität nur unzureichend abbildet. INCOSE beschreibt MBSE als eine formalisierte Anwendung von Modellen zur Unterstützung von Anforderungen, Design, Analyse, Verifikation und Validierung, beginnend in der Konzeptionsphase und sich durch den gesamten Entwicklungs- und Lebenszyklus ziehend. In der Praxis verstehen Organisationen unter MBSE weit mehr und nutzen ausgewählte Ansätze gezielt, um konkrete Ziele entlang des Entwicklungs- und Lebenszyklus zu erreichen. 

Was zeigen wir auf dem TdSE?

© KI-generiert

Unsere Themen beim TdSE:

  1. MBSE-Reifegradbewertung: Die systematische Reifegradbewertung misst Fortschritt und Qualität, um gezielt Optimierungspotenziale zu erkennen und die digitale Transformation voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass diese Kombination die Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigert. Als verlässlicher Forschungspartner begleiten wir Sie bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen.
  2. Systems Engineering & Digitale Zwillinge: Systems Engineering bildet die methodische Grundlage zur strukturierten Entwicklung komplexer technischer Systeme. Digitale Zwillinge ergänzen diesen Ansatz durch virtuelle Abbildungen realer Systeme, die Echtzeitsimulation und -überwachung ermöglichen. Im MBSE wird ein einheitliches Modell genutzt, das Transparenz über alle Entwicklungsphasen schafft und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördert.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen! Sie finden uns am Stand 23Wir freuen uns auf Sie!