
Steigende Variantenvielfalt und Bauteilkomplexität, immer individuellere Produkte und dadurch sinkende Losgrößen beschäftigen die Industrie. Um mitzuhalten, müssen Unternehmen ihre Fertigung flexibel anpassen können. Grundlage für eine solche Flexibilisierung ist, dass alle Einzelsysteme im Produktionsprozess miteinander sprechen – und das gelingt nur, wenn sie digital vernetzt sind. In einem gemeinsamen Projekt erforschen die Berliner Fraunhofer-Institute, wie verschiedene Technologien entlang einer Fertigungslinie für Brennstoffzellen optimal ineinandergreifen können.
mehr Info