Laser Powder Bed Fusion (L-PBF)

Hochwertige Metallteile durch die Kombination von Präzision und additiver Technologie.

Was ist Powder Bed Fusion (L-PBF)?

Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) ist eine additive Fertigungstechnologie, die es ermöglicht, geometrisch komplexe Bauteile aus Metallpulver durch selektives Schmelzen mit einem Laserstrahl herzustellen. Diese innovative Methode erhöht die Flexibilität in der Produktgestaltung und minimiert Materialabfall – ein entscheidender Vorteil in der heutigen industriellen Fertigung.

 

Wie funktioniert Laser Powder Bed Fusion?

Beim Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) wird ein feines Metallpulver schichtweise aufgetragen und mit einem hochpräzisen Laser gezielt verschmolzen. Dabei folgt der Laser exakt den Konturen des digitalen 3D-Modells, wodurch komplexe Geometrien mit hoher Maßhaltigkeit und ohne zusätzliche Werkzeuge realisiert werden können. Nach jeder Schicht wird neues Pulver aufgetragen, und der Prozess wiederholt sich, bis das Bauteil vollständig aufgebaut ist. Überschüssiges Pulver wird entfernt und kann erneut verwendet werden, was die Materialeffizienz erhöht. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung funktionaler, hochfester Metallbauteile mit minimalem Materialverlust und maximaler Designfreiheit.




Unsere Leistungen rund um LPB-F

Wir bieten umfassende wissenschaftliche Unterstützung im Bereich des Laser Powder Bed Fusion. Wir unterstützen bei Machbarkeitsstudien, der Analyse und Entwicklung von Produkten sowie der Fertigung. Außerdem können wir Produktportfolios von Unternehmen analysieren, um Potenziale für die Additive Fertigung zu identifizieren, sei es im Vorrichtungsbau, Werkzeugbereich oder bei der Entwicklung neuer B2C-Produkte.

Machbarkeitsstudien und Bauteilfertigung

Sie stehen vor der Frage, ob und wie Sie additive Fertigungstechnologien für Ihre Anwendungen einsetzen können? Wir prüfen Ihre Use Cases hinsichtlich wirtschaftlicher und qualitativer Kriterien und erarbeiten zusammen mit Ihnen Entscheidungsgrundlagen für Ihr Unternehmen. Sei es die Auslegung innovativer Designs, die Erschließung neuartiger Werkstoffe, die Suche nach effizienten Nachbearbeitungsprozessen oder nach wirtschaftlichen Wegen der Qualitätssicherung – dank unseres breiten produktionstechnischen Know-hows entwickeln wir für Sie Lösungen, die Sie voranbringen. Mehr Informationen finden Sie hier.  

 

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Hier sehen Sie wie beim Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) das Metallpulver schichtweise aufgetragen und durch einen Laser verschmolzen wird. L-PBF ermöglicht die Herstellung komplexer Metallbauteile mit höchster Präzision und Designfreiheit.

Portfolioanalysen

Wir analysieren Ihr Produktportfolio und suchen nach Potenzialen für Additive Fertigung. Neue Potenziale können beispielsweise im Vorrichtungsbau oder bei Werkzeugen liegen. Daraus können sich auch gänzlich neue B2C-Produkte ergeben, mit denen das bestehende Portfolio erweitert werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Marktstudien und White-Spot-Analysen

Mit unseren Marktstudien können Sie herausfinden, für welche Produkte Ihre Mitbewerber Additive Fertigung einsetzen oder wie Sie diesen Markt mit Ihren Produkten bedienen könnten.

 

Laborplanungen

Die Einführung additiver Fertigungstechnologien in Ihrem Unternehmen kann sehr herausfordernd sein. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Technologien mit denen sich verschiedene Werkstoffe verarbeiten lassen.

Wir helfen Ihnen, die für Sie richtige Fertigungstechnologie für Ihr Unternehmen zu finden und die notwendige Peripherie zu berücksichtigen. Auch unterstützen wir Sie bei der konkreten Planung von Laboren, inklusive Aufstellplänen und bei der Betrachtung sicherheitskritischer Infrastruktur. Dabei profitieren Sie von unserer Expertise und Neutralität. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Kostenanalysen

Wir erstellen dedizierte Strategien, die es Ihnen erlauben Ihre additiv gefertigten Bauteile günstiger herzustellen. Beispielsweise kann die Anzahl der Bauteile in einem Druckjob erhöht werden oder nicht benötigte Prozessschritte werden eingespart. Auch bei der Etablierung von stabileren Prozessen können wir Sie unterstützen.