Smart Maintenance

Maschinen und Anlagen sind Investitionsgüter. Ihre Anschaffung lohnt sich vor allem auf lange Sicht. Damit positive Langzeiteffekte allerdings tatsächlich eintreten, müssen sie zuverlässig funktionieren. Für ihre Wartung, Instandhaltung und Reparatur fällt daher ein beträchtlicher Anteil der Unternehmenskosten an. Einsparpotenziale ließen sich also ausschöpfen, wenn Prozesse und Technologien im Bereich »Maintenance, Repair and Overhaul« (kurz: MRO) energieeffizient und ressourcenschonend gestaltet würden.

Die Grundlage für die Entwicklung solcher MRO-Prozesse und -Technologien sind riesige Datensätze. Diese fallen im Rahmen der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung und Vernetzung moderner Anlagen und Produkte an. Entlang des gesamten Produktlebenszyklus werden kontinuierlich Produkt- und Prozessdaten erzeugt. Diese Datenmengen zu übermitteln, zu sammeln und auszuwerten, und aus den so gewonnenen Erkenntnissen sinnvolle konkrete Handlungsmaßnahmen abzuleiten – viele Unternehmen stellt das vor eine Mammutaufgabe. 

Am Fraunhofer IPK arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um die »Goldgrube Datensatz« für sie nutzbar zu machen. Dabei greifen wir auf ein großes Repertoire von Kompetenzen unserer unterschiedlichen Abteilungen zurück. Darüber hinaus verfügen wir über vielfältig kombinierbare Technologien wie Digital Twins, Hochleistungssensorik oder Additive Verfahren. Unsere Forscher und Entwicklerinnen kooperieren interdisziplinär und finden so kreative Lösungen für die bestmögliche Wartung, Instandhaltung und Reparatur. So eröffnen wir unseren Kunden einzigartige Möglichkeiten, ihre Maschinen und Anlagen optimal operieren zu können.

 

 

Monitoring und Analyse

Von Insellösungen zum ganzheitlichen Konzept: Im Echzeitbetrieb Maschinenzustände erfassen, Schäden erkennen und mit intelligenter Assistenz die Instandhaltung unterstützen − als das bietet unser Monitoring-Portfolio.

 

Smarte Produkte und Smarte Services

Smarte Produkte erstellen, speichern und senden entlang ihres gesamten Lebenszyklus kontinuierlich Daten. Wir erforschen, wie sich diese Daten zum größtmöglichen Kundennutzen auswerten lassen. So entwickeln wir datengetriebene Geschäftsmodelle, in denen Produkte und Dienstleistungen optimal miteinander verknüpft werden können und verschaffen unseren Auftraggebern damit entscheidende Marktvorteile. 

Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science

In der Siemensstadt 2.0 adressieren wir gemeinsam mit großen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Startups sowie Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen die technologischen Herausforderungen der industriellen Fertigung, des Energiewandels und des Mobilitätswandels. In ersten Forschungsprojekten mit den Themen Elektrische Antriebstechnik, Hochtemperatur-Anwendungen sowie Maintenance, Repair and Overhaul (MRO) bringen wir unsere Kompetenzen in Digitalisierung, Additive Manufacturing und Predictive Maintenance ein.

Ausgewählte Referenzen

AMELI 4.0

Entwicklung hochintegrierter, vernetzter, energieautarker MEMS-Multisensorsysteme mit intelligenter Echtzeit-Datenverarbeitung auf Sensorebene bei hoher Daten- und Systemsicherheit.

Lifecycle Monitoring mit dem Digitalen Zwilling

Gemeinsam mit CONTACT Software hat das Fraunhofer IPK einen Showcase entwickelt, der die Potenziale IoT-basierter Services für die industrielle Produktion erlebbar macht.

MobiKAM

Mithilfe optischer Sensorik in Werkzeugmaschinen erschließen wir neue Anwendungsfelder für bildgestützte Messtechnik in Fertigungsprozessen.

EnEffReg

ÖKOTEC und Fraunhofer IPK haben gemeinsam mit Anwendern von Bayer, Daimler und thyssenkrupp Steel Europe ein neuartiges System erarbeitet, das den Betrieb von Anlagen automatisch energieeffizienter macht.