Industrielle Bildverarbeitung

Digitale Modelle von Produkten jeder Art bieten zunehmend neue Möglichkeiten im gesamten Produktlebenszyklus. Sind diese durch z.B. fehlende CAD-Daten nicht verfügbar, entwickeln wir intelligente Systeme zur schnellen und präzisen Digitalisierung der Produkte. Aufbauend auf diesen Daten bieten wir Mehrwertdienste wie eine Bemessung oder Wiedererkennung der Industriegüter an.

 

Technologieberatung Maschinelles Sehen

Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft sind wir unabhängig und in der Lage, Ihnen eine neutrale Bewertung aller Angebote und Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

 

Automatische Identifikation und Bewertung von Altteilen

Kein gebrauchtes Objekt sieht aus wie das andere. Altteile sind immer einzigartig und deswegen so schwer zu identifizieren. 

 

Objekterkennung und Bauteil-Identifikation mittels KI

Die KI-basierte Bauteilerkennung unterstützt u. a. bei Medizinprodukten, Neu-, Gebraucht- und Kleinteilen.

 

Optische Prüfung

Wir nutzen optische Systeme für die hochpräzise Qualitätskontrolle sowohl von Einzelprodukten als auch von Endlosmaterial. Durch unsere mechatronische Expertise können wir diese Inspektionssysteme bedarfsgerecht in Ihre Produktionslinie integrieren.

 

Bildbasierte Digitalisierung

Wir entwickeln Systeme für Neu- und Gebrauchtteile, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Algorithmen erfassen Produkte in sekundenschnelle und überführen die Daten in ein 3D-Modell.

 

Virtuelle Rekonstruktion

Mit unserer e-Puzzler-Technologie können zerrissene, zerschnittene oder durch Alterung und Katastrophen beschädigte Dokumente und Kulturgüter virtuell wiederhergestellt werden.

Ausgewählte Referenzen

 

Optische KI Erprobung

Das Projekt VIADUCT befasst sich mit der KI-basierten Erkennung von Anomalien bei industriellen Bauteilen. Wir laden Unternehmen ein, im Rahmen des Projekts einen Beitrag zur Erforschung der automatischen optischen Inspektion im Produktionsumfeld zu leisten.

 

Logic.Cube

Bauteilerkennung per App – Logic.Cube ist ein Erfassungs- und Wiedererkennungssystem zur Bestimmung der Stammdaten von Lagergütern in industriellen und logistischen Prozessen.

Automatisierte Identifikation gebrauchter Produkte

Entwicklung eines Systems zur Identifikation und Zustandsbewertung von Altteilen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Automatische optische Inspektion von Glasrohr

Unsere Technologie ermöglicht die Vollprüfung von pharmazeutischem und technischem Glasrohr sowie eine automatische Sortierung des Glasrohres nach kundenspezifischen Qualitätsanforderungen.

Rekonstruktion römischer Wandbemalung

IT-basiertes Assistenzsystem für die Digitalisierung und virtuelle Rekonstruktion von archäologischen Fundstücken aus dem Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim