Bauteil-Identifikation über den gesamten Lebenszyklus
Unternehmen produzieren zunehmend an verschiedenen Standorten und arbeiten mit mehreren Zulieferfirmen zusammen. Sie können nicht davon ausgehen, dass alle gelieferten Bauteile mit Barcodes oder Typenschildern ausgestattet sind. In der Regel werden nur Baugruppen mit Kennzeichnungen versehen und im Laufe des Produktlebenszyklus können diese auch beschädigt oder verschmutzt werden. Die Identifikation der Teile in einer Baugruppe ist oft mit einer manuellen Suche in Katalogen oder Datenbanken durch den Menschen verbunden. Diese zeit- und somit kostenintensive Suche erfordert außerdem Expertenwissen, das nicht immer zur Verfügung steht. Die Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit des Identifikationsprozesses ist somit nicht gewährleistet.
Digitale Bildverarbeitung
Die neusten Technologien in der digitalen Bildverarbeitung ermöglichen, was vor ein paar Jahren noch undenkbar war: Objekterkennung mit höherer Präzision als bei einem Menschen. Die Werkzeuge aus der Grundlagenforschung müssen jedoch erst fit gemacht werden für die Industrie. Wir haben ein intelligentes, plattformunabhängiges Assistenzsystem zur Identifikation von industriellen Gütern entwickelt.
Das bieten wir
- Lösungen für die Objektwiedererkennung im industriellen Kontext
- Unterstützung bei der gezielten Datenerhebung und -aufbereitung für die Nutzung von KI-Methoden
- Benutzerfreundliche und kundenspezifische Benutzeroberfläche
- Weiterentwicklung und Anpassungen an neueste Forschungsergebnisse
- Beachtung von Gesetzen und firmeneigenen Richtlinien bei der Datensicherheit und dem Datenzugang