Einführung der industriellen Bildverarbeitung im Unternehmen

Wir unterstützen Sie bei Ihren Ausschreibungen und prüfen die Angebote. Sie profitieren von unserer technischen Expertise und Neutralität.

Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Technologie und dem richtigen Partner für die Bildverarbeitung

© Kevin Ku / Unsplash

Unsere Kompetenz in der industriellen Bildverarbeitung

Planen Sie eine Investition im Bereich der Künstlichen Intelligenz oder des Maschinellen Lernens, insbesondere in neue Bildverarbeitungssysteme? Das Fraunhofer IPK arbeitet seit vielen Jahren an innovativen Methoden der digitalen Bildverarbeitung und Mustererkennung und bringt Maschinen das »Sehen« bei. Denn die Fähigkeit, visuelle Informationen zu verarbeiten, ist Voraussetzung für viele automatisierte Prozesse.

© Ali Shah Lakhani / Unsplash
© Fraunhofer IPK

Industrielle Bildverarbeitung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in automatisierten Prozessen

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können solche Investitionen mit erheblichen Unsicherheiten und Risiken verbunden sein. Häufig fehlt es an der notwendigen Expertise, um neue Technologien zu bewerten und die richtigen Lösungen zu identifizieren.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik ist ein führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung und des maschinellen Lernens. Unser Team aus renommierten Ingenieurinnen und Ingenieuren entwickelt seit vielen Jahren innovative Technologien und Systeme, die Robotik-, Steuerungs- und Sicherheitskonzepte mit Methoden des maschinellen Sehens verbinden.

Unsere fundierte Forschung und langjährige Erfahrung im Bereich der Bildverarbeitung und des maschinellen Lernens ermöglichen es uns, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Automatisierungsbedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Mit unserer Expertise tragen wir entscheidend zur Optimierung und Automatisierung Ihrer Produktionsprozesse bei.

Ganzheitliche Unterstützung bei der Integration moderner Bildverarbeitungssysteme: von der Machbarkeitsstudie bis zur Implementierung und Optimierung

  • Machbarkeitsstudien und Konzepte: Wir führen Machbarkeitsstudien durch und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die die Integration moderner Bildverarbeitungssysteme in Ihre bestehenden Prozesse ermöglichen.
  • Technologieentwicklung: Unser Team arbeitet an der Entwicklung und Implementierung von Systemen, die fortschrittliche Bildverarbeitungstechniken und maschinelles Lernen nutzen, um Ihre Produktionsprozesse effizienter und zuverlässiger zu gestalten.
  • Prototyping und Validierung: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Validierung von Prototypen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Technologien Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Implementierung und Optimierung: Wir begleiten Sie während der Implementierungsphase und bieten fortlaufende Optimierungsunterstützung, um sicherzustellen, dass die Systeme reibungslos in Ihre Produktion integriert werden.

Vorteile von Machine Vision für die Prozessautomatisierung

Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen und maschinellen Lernens wird die Bildverarbeitung nicht nur effizienter, sondern auch in der Lage, Muster und Anomalien in Echtzeit zu erkennen. Dadurch können Produktionsprozesse proaktiv angepasst, Fehlerquoten reduziert und die Produktivität deutlich gesteigert werden. Unternehmen profitieren von einer schnelleren Entscheidungsfindung und können ihre Ressourcen optimal einsetzen, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen verändert die Bildverarbeitung die Automatisierung grundlegend. Sie ermöglicht präzise Kontrollen und erleichtert die Qualitätssicherung von Produkten dank moderner Kameras und ausgeklügelter Programme.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Know-how und Ihre spezifischen Möglichkeiten zu erfahren.

Vertrauen Sie auf das Fraunhofer IPK, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch modernste Bildverarbeitungstechnologien zu steigern. Unser engagiertes Team unterstützt Sie mit präzisen und innovativen Lösungen.

Warum ist das Fraunhofer IPK der richtige Partner?

Automatische optische Inspektion

Die Qualitätsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil jedes Herstellungsprozesses – vom Wareneingang mit der Kontrolle des Ausgangsmaterials über die Beurteilung einzelner Prozessschritte bis zur Endkontrolle mit einer kundenorientierten Positivdokumentation.

 

Durch eine Kombination von 2D-Matrixkameras und 3D-Scannern entsteht eine zielorientierte Sensortechnik, die eine schnelle, texturunabhängige und direkte Erfassung von Objekten ermöglicht.

 

Lösungen zur Kommissionierung, Identifizierung und Kontrolle

Die bildgestützte Identifikation, Klassifizierung und Bewertung unterschiedlicher Objekte stellt einen entscheidenden Fortschritt in der automatisierten Qualitätskontrolle dar. Insbesondere in der Logistik und im Produktionsumfeld gewinnt diese Technologie zunehmend an Bedeutung. Durch den Einsatz bildgebender Verfahren können Waren beim Wareneingang präzise erfasst und analysiert werden.

 

Weitere Informationen

Durch eine Kombination von 2D-Matrixkameras und 3D-Scannern entsteht eine zielorientierte Sensortechnik, die eine schnelle, texturunabhängige und direkte Erfassung von Objekten ermöglicht.

An wen richtet sich das Angebot?

  • Unternehmen, die auf der Suche nach Optimierungspotenzialen sind.
  • Unternehmen, die Unterstützung bei der Auswahl von Angeboten und Anbietern im Bereich Bildverarbeitungssoftware und -systeme benötigen.

Technisches Know-how

Durch langjährige Erfahrung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten verfügen wir über ein fundiertes technisches Verständnis im Bereich des maschinellen Sehens sowie der Software- und Hardwaremethoden und Algorithmen.

Ihr Kontakt zum Fraunhofer IPK

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.