Laserhybrid- und Unterpulver-Engspaltschweißen erhöhen die Wirtschaftlichkeit beim Schweißen von Bauteilen mit Wandstärken von mehr als 50 mm

Die Laserstrahl-Hybrid-Schweißtechnologie erweist sich in der schweißtechnischen Fertigung mehr und mehr als innovative Alternative gegenüber anderen Schweißverfahren.
Forschende des Fraunhofer IPK entwickeln ein neues Verfahren, bei dem der effiziente Hochleistungs-Laserstrahl-Hybrid-Prozess in Kombination mit dem Engspalt-Unterpulverschweißen zum Fügen von dickwandigen Konstruktionen eingesetzt werden kann.
Durch die Kombination der beiden Schweißverfahren wird die Fertigungszeit reduziert und die Wirtschaftlichkeit bei zunehmender Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit vieler KMU erhöht. Auch die Produktivität bei der Fertigung von Türmen für Windenergieanlagen wird deutlich verbessert.