Wissensmanagement geschickt implementiert

Intelligente Wissensmanagementstrategien für Unternehmen oder Organisationen zu ent­wickeln und umzusetzen ist keine leichte Aufgabe. Fraunhofer IPK-Forschende haben für ihre Partner ein umfassendes Rahmenwerk entwickelt, das sie bei diesem Unterfangen unterstützt.

© Fraunhofer IPK/Antonia Schreiber
Am Fraunhofer IPK entwickelte Toolbox für die Umsetzung einer intelligenten Wissensmanagementstrategie

Es gibt viele Gründe, warum es im Interesse von Unternehmen und anderen Organisationen ist, gut durchdachte Wissensmanagementstrategien zu etablieren. Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes führt zu einer höheren Fluktuation der Mitarbeitenden. Um deshalb nicht ständig Expertise komplett von Neuem aufbauen zu müssen, müssen Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Wissensbasis systematisch und unabhängig von einzelnen Mitarbeitenden gepflegt wird. Eine solche Wissensbasis ist auch eine ideale gemeinsame Grundlage für die Verständigung zwischen verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, zum Beispiel zwischen den Entwicklungs-, Produktions- und Logistikabteilungen eines Fertigungsunternehmens. Wenn sie alle auf die gleichen Informationsquellen zugreifen können, lassen sich Missverständnisse und Fehler vermeiden. 

Forschende des Fraunhofer IPK haben im Auftrag ihrer Partner des Ausbildungsdienstes der brasilianischen Industrie SENAI ein Framework entwickelt, das Unternehmen auf dem Weg zu einem umfassenden Wissensmanagement (WM) unterstützt. Die von ihnen entwickelten Lösungen, bestehend aus einer Toolbox und einem Leitfaden, werden derzeit erfolgreich in SENAI-Innovationsinstituten in ganz Brasilien eingesetzt. Das Schaubild zeigt, wie der Ansatz funktioniert und gibt einige Beispiele für Meilensteine aus der Pilotanwendung am SENAI-Innovationsinstitut in Rio de Janeiro.