Was ist ein digitaler Produktzwilling?
Digitale Produktzwillinge sind digitale Abbildungen realer Produkte, die Zustände, Eigenschaften und Verhalten ihrer physischen Gegenstücke repräsentieren. Sie erfassen Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Entwicklung und Produktion bis hin zur Nutzung, Wartung und Entsorgung – und ermöglichen es, Produkte ganzheitlich zu analysieren, zu simulieren und zu optimieren. Der eigentliche Mehrwert des digitalen Produktzwillings entsteht durch die intelligente Verknüpfung von Produktdaten des Digitalen Masters (z. B. CAD-Modelle, Stücklisten und Simulationen) mit Betriebs-, Zustands- und Prozessdaten aus dem Digitalen Schatten. Dies ermöglicht beispielsweise präzisere Vorhersagen zu optimalen Wartungszyklen oder die Identifikation von Verbesserungspotenzial für zukünftige Produktgenerationen (Feedback to Design).
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Produktzwillingen – von der Strategie bis zur praktischen Umsetzung. Gemeinsam definieren wir eine maßgeschneiderte Strategie für Produktzwillinge und entwickeln ein individuelles Zielbild, das perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Mit konkreten Use Cases, praxisnahen Demonstratoren und der Optimierung Ihrer Prozess- und Systemlandschaft sorgen wir dafür, dass Ihre digitalen Zwillinge maximalen Mehrwert liefern. Unser modulares Online-Programm »Mastering Digital Twins« und gezielte Schulungen unterstützen den Aufbau von Kompetenzen und Netzwerken in Ihrem Unternehmen, damit Sie langfristig von den Potenzialen der Technologie profitieren.