
Operational Excellence (OPEX) ist die Fähigkeit eines Unternehmens die Wertschöpfungskette kontinuierlich hinsichtlich Effizienz und Effektivität zu verbessern. Ansätze von Lean Production, Six Sigma, Total Quality Management, Total Productive Maintenance, Agilen Methoden und weiteren werden unternehmensspezifisch kombiniert und mit digitalen Werkzeugen unterstützt. Welche Prinzipien, Methoden und Werkzeuge individuell geeignet sind hängt u.a. von der jeweiligen Branche, den Produkten und Dienstleistungen, der Unternehmensgröße sowie der Unternehmensstrategie ab.
Trotz der Forderung nach Kosteneinsparungen im Gesundheitssystem bleibt die Behandlungsqualität die wichtigste Messgröße für Krankenhäuser. Gerade die Corona-Pandemie offenbart, dass diese beiden Faktoren häufig im Widerspruch zueinander stehen. Großes Potenzial, dieses Dilemma aufzuheben, besteht in der Anwendung von Lean Management im Krankenhausbereich. Dabei werden niedrige Kosten nicht durch eine Reduktion der Behandlungsqualität, sondern durch eine Verbesserung der Prozessqualität erreicht. Übertragen auf Krankenhäuser folgt das „Lean Hospital” den Prinzipien:
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, damit sich Ihre Mitarbeitenden stärker auf die Arbeit mit den Patienten anstelle von administrativen Aufgaben konzentrieren können. Patienten erhalten eine schnellere sowie effektivere Behandlung und sind früher und gesünder Zuhause. Das Gesundheitssystem wird durch geringere (Folge)-Kosten entlastet.
In der Chemie- und Pharmaindustrie steht die Produktion vor der Herausforderung, länderspezifische Formate, patientenindividuelle Medizin und neue innovative Herstellungsverfahren zu reali-sieren. Gleichzeitig steigt der Kostendruck durch Generikahersteller sowie regulatorische Anforderungen. Verfahrenstechnische Prozesse, spezielle Anlagentechnik und besondere Qualitätsanforderungen verhindern eine 1:1-Übertragung des klassischen Lean Managements aus der Automobilindustrie. Abgestimmte OPEX-Systeme fokussieren:
Wir verknüpfen die Prozess- und Technologieexpertise von Chemikern, Apothekern, PTA, PKA, Labortechnikern etc. mit OPEX-Methoden- und Führungskompetenzen. Gemeinsam realisierte Prozessverbesserung und -Standardisierung bildet die Grundlage für anschließende Digitalisierung.
Immaterialität, Beteiligung der Nutzer, Variabilität – dies sind nur einige der besonderen Eigenschaften von Dienstleistungen, die eine Anpassung der Methoden des klassischen Lean Managements erforderlich machen. Im Vergleich ergeben sich die folgenden Unterschiede:
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Service eindeutig zu definieren, klare Messgrößen für Leistungsfaktoren zu identifizieren und nicht wertschöpfende Tätigkeiten in Ihren täglichen Serviceprozessen zu identifizieren und zu entfernen. Gleichzeitig sind Ihre Kundenanforderungen zu berücksichtigen, denn nur durch ihre Erfüllung können Sie das bei Dienstleistungen so wichtige Vertrauen aufbauen.