
Ein neuartiger Kunststoff kann aus Abfällen produziert und ganz einfach in unter einem Jahr abgebaut werden.
mehr InfoEin neuartiger Kunststoff kann aus Abfällen produziert und ganz einfach in unter einem Jahr abgebaut werden.
mehr InfoIn der Kreislaufwirtschaft werden Rohstoffe zurückgewonnen und für zukünftige Produktionsprozesse nutzbar gemacht.
mehr InfoDr. Ansgar Kriwet
Interview mit Dr. Ansgar Kriwet, FESTO SE & CO. KG
mehr InfoDas Lab for Energy Efficiency macht Lösungen anfassbar.
mehr InfoMittelständische Unternehmen wollen wissen, wie nachhaltig sie wirtschaften. In einem laufenden Projekt bekommen sie dazu kostenfreie Benchmarkingberichte.
mehr InfoUm zu garantieren, dass mit Schweißverfahren hergestellte Produkte ökofreundlich sind, müssen die Umweltwirkungen entlang ihres Lebenszyklus transparent bilanziert werden.
mehr InfoProf. Dr. Alexander Mattes
Alumni-Kolumne von Prof. Dr. Alexander Mattes, Fachhochschule Kiel
mehr InfoHype-Zyklus nach Gartner Inc.
Wenn Maschinen und Anlagen langfristig zuverlässig arbeiten sollen, müssen sie intelligent überwacht und gewartet werden. In Zeiten der Digitalisierung funktioniert das natürlich mithilfe von KI – sie macht die sogenannte Smart Maintenance möglich. Im Gespräch mit FUTUR schildern Christoph Plüss, CTO der UNITED GRINDING Group, und Claudio Geisert, der am Fraunhofer IPK zu Wartung und Instandhaltung forscht, welche Vorteile Smart Maintenance verspricht und wie die Industrie sie für sich einlösen kann.
mehr InfoIm Forschungsprojekt »ecoMaker« nahmen Wissenschaftlerinnen des IWF der TU Berlin gemeinsam mit Partner-Labs die Nachhaltigkeit von offenen Werkstätten unter die Lupe.
mehr Info