Hochleistungskommunikationsnetze sind für die Vernetzung kritischer Infrastrukturen bereits heute unerlässlich. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, vor allem in den Bereichen Medizintechnik, industrielle Automatisierung und Energieversorgung, wird ihre Bedeutung weiter zunehmen. Die Ausfallsicherheit der Netze ist dabei besonders relevant, um Kommunikation auch im Fall von Fehlern oder Katastrophen gewährleisten zu können. Darüber hinaus ist die Nachhaltigkeit der Netze für die Verwirklichung einer klimaneutralen Zukunft entscheidend. Ziel des Projekts »SUSTAINET« ist es deshalb, neue Kommunikationstechnologien und Lösungen zu entwickeln, die die Resilienz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Netzwerken steigern.
SUSTAINET ist eine Kooperation von mehr als 80 europäischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen und in drei Teilprojekte untergliedert: SUSTAINET-Advance, SUSTAINET-inNOvAte und SUSTAINET-guarDian. Das Gesamtvolumen des Vorhabens beläuft sich auf 67,5 Mio. €.
Als CELTIC-NEXT-Flagship-Projekt setzt SUSTAINET auf die enge Zusammenarbeit führender Forschungseinrichtungen und Industriepartner aus Europa, um die Herausforderungen einer nachhaltigen digitalen Transformation gemeinschaftlich zu bewältigen und die technologische Souveränität Europas zu stärken.