

In einer Produktionslinie kommen viele Objekte vor, die unterschiedliche Formen, Materialien und Oberflächen aufweisen können. Die zu erforschende Lösung soll alle Objekte inspizieren können und anschließend, anhand von vorgegebenen Qualitätsstandards, eine Sortierentscheidung treffen.
Ein Augenmerk liegt hierbei insbesondere auf der Kontrolle stark reflektierender, sehr dunkler und/oder matter Bauteile. Die automatisierte Qualitätskontrolle solcher industriellen Erzeugnisse (beispielsweise lackierte Karosserieteile) im Prozesstakt und die Forderung einer 100-Prozent-Inline-Inspektion stellen bisherige Lösungen vor große Herausforderungen.
Dabei fokussiert das Fraunhofer IPK seine Forschung auf die Bereiche Fehlererkennung und Posen-Schätzung mittels Machine Learning, Defektlokalisierung in Multi-Kamera-Systemen, Erforschung von Assistenzsystemen zur Prozessoptimierung und Rückführung des dabei erfassten Expertenwissens in die lernenden Systeme.