Wie kann digitale Vernetzung und KI die moderne Produktion effizienter machen?

Workshop

In unserem Workshop beleuchten wir die Möglichkeiten und Potenziale der digitalen Vernetzung im Produktionsbereich anhand der Produktion von Brennstoffzellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Effizienz für kleine Losgrößen, da digitale Lösungen eine flexible Anpassung an variierende Produktionsbedarfe ermöglichen.

Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen Details der entwickelten Technologien zu erfahren und innovative Lösungen zu entdecken, die zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen und gleichzeitig die Flexibilität erhöhen. Darüber hinaus fördern wir den Austausch und das Networking, um Synergien zu schaffen und neue Ideen zu entwickeln.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Produktion zu gestalten!

Leistungszentrum Digitale Vernetzung

Der Workshop ist ein Angebot des Leistungszentrums Digitale Vernetzung, einer Kooperation der Fraunhofer-Institute am Standort Berlin mit den Themenschwerpunkten Internet of Things, Cyber Physical Systems, Industrie 4.0 und 5G-Mobilfunk. Im Mittelpunkt des Workshops steht der direkte Austausch mit unseren Expert*innen. Anhand von vier Demonstrator-Stationen möchten wir Ihnen nicht nur innovative Konzepte und technologische Lösungen vorstellen, sondern Sie aktiv in die Diskussion einbinden. Jede Station beleuchtet einen konkreten Aspekt der digitalen und KI-unterstützten Produktion – von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei ist uns wichtig, Ihre Perspektiven, Herausforderungen und Fragen aufzunehmen, um gemeinsam über praktische Anwendungsmöglichkeiten zu sprechen. So entsteht ein lebendiger Dialog, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern neue Ideen anstößt – ganz im Sinne einer zukunftsorientierten, vernetzten Produktion.

 

ÜBERBLICK

Veranstaltungstyp Workshop
Veranstaltungsformat Präsenz
Veranstaltungsort Produktionstechnisches Zentrum Berlin (PTZ)
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Datum 9. Juli 2025, 13:30 – 18:30 Uhr
Sprache Deutsch
Teilnahmegebühr Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, jedoch auf 50 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 13. Juni 2025 ist erforderlich. 
PROGRAMM

9. Juli 2025

13:30

Registrierung
14:00 Begrüßung

14:15

Vorstellung des Leistungszentrums Digitale Vernetzung

14:45

Pause
15:00 Demonstrator-Stationen:
 

Produktionsvorbereitung:

Die Produktionsvorbereitung ist notwendig für die Effizienz und Qualität der Produktion. Wie legen den Grundstein für das Produkt.

 

Transport und Komponentenherstellung:

Die präzise Überwachung des Fräsprozesses ist entscheidend, um ein individuell angepasstes Werkstück zu erhalten

 

Montage des Produkts:

Die Herstellung der Ware erfolgt mit Unterstützung durch die Arbeitsumgebung, einschließlich Qualitätssicherung und Assistenz im Arbeitsraum.

 

Rahmenbedingungen für die moderne Produktion:

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung und erfahren Sie, wie verschiedene Vernetzungsarten Ihre Produktion revolutionieren können.

16:30 Resümee, Fragen und Antworten
17:00 Get-together
18:30 Ende
ZIELGRUPPE

Eine Veranstaltung für

alle, die an der Implementierung digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz in ihren Produktionsprozessen interessiert sind.