Fraunhofer IPK
Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
SmartRehab – Ergonomieunterstützung in der Industrie
CareJack beim Evaluationseinsatz in der Automobilindustrie
Auch Unternehmen in Produktion, Logistik und Dienstleistung haben angesichts des demografischen Wandels ein wachsendes Interesse an der Gesunderhaltung ihrer Arbeitskräfte. Hierbei spielt das ergonomische Ausführen von Bewegungsabläufen eine zentrale Rolle. Im Projekt »SmartRehab« des Leistungszentrums »Digitale Vernetzung« entwickeln Forscher des Fraunhofer IPK deshalb ein System weiter, das sie ursprünglich zur Ergonomieverbesserung und Bewegungsassistenz in der Reha und Pflege konzipiert hatten. CareJack ist eine tragbare softrobotische Orthese und soll zukünftig Arbeitskräfte mit hoher Mobilität in den Bereichen Service und Produktion ergonomisch unterstützen. Erste Prototypen werden bereits bei Kunden in der Automobilindustrie evaluiert.
Ziel ist die Bereitstellung einer modularen tragbaren Oberkörperorthese mit integrierter Echtzeit-Bewegungsmessung und -analyse sowie Kraftunterstützung des Rumpfes. Die Bewegungsmustererkennung erfasst, ob der Benutzer eine Bewegung ergonomisch oder unergonomisch ausführt und gibt ihm in letzterem Fall ein Vibrationsfeedback. CareJack verfügt in der neuesten Version ebenfalls über passive Hüftbügel zur Unterstützung der Aufrichtung des Oberkörpers. Darüber hinaus wurde die Echtzeit-Software zur Bewegungsmustererkennung für eine flexiblere Parametrierung neuer Bewegungsmuster weiterentwickelt. Neue Softwareschnittstellen ermöglichen außerdem die externe Datenanalyse und -parametrierung.
Lesezeichen setzen bei