Wissensmanagement im Kontext der IS0 9001:2015 und DIN SPEC 91443

Die neue ISO-Norm 9001:2015 enthält erstmals die eindeutige Anforderung, Wissen als zentrale Ressource zu verstehen, die es systematisch zu managen gilt. Die im August 2021 veröffentlichte DIN SPEC 91443 adressiert die Frage, wie vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Wissensmanagement gezielt und systematisch angehen können.

Egal ob groß oder klein, Wissensmanagement hilft Ihrem Unternehmen, strategische Geschäftsziele zu erreichen und operative Abläufe zu optimieren. In diesem eintägigen Seminar informieren wir Sie über die konkreten Anforderungen der neuen Normen und vermitteln Ihnen bewährte Methoden und Instrumente, die es Ihnen ermöglichen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei wird das gesamte Spektrum des Wissensmanagements abgedeckt: von der Initialisierung eines Wissensmanagement-Projekts über die strategische Analyse bis hin zur Integration von konkreten Wissensmanagement-Maßnahmen.

Lernen Sie unser Vorgehensmodell zur Einführung von Wissensmanagement in fünf Schritten kennen: Im ersten Schritt initiieren Sie den Start eines Wissensmanagement-Projekts. Darauf folgt eine systematische Analyse zur Bestandsaufnahme von Verbesserungspotenzialen im Umgang mit Wissen im zweiten Schritt. Im dritten Schritt identifizieren Sie auf Basis dieser Analyse konkrete Handlungsfelder und bestimmen spezifische Maßnahmen zur gezielten Verbesserung im Umgang mit Wissen. Dabei lernen Sie verschiedene Beispiele aus der Lösungsmatrix mit über 50 KMU-gerechten Methoden und zahlreichen Best Practices kennen. Die Umsetzung und Bewertung von Wissensmanagement-Maßnahmen bilden die Schritte vier und fünf des Vorgehensmodells zur Einführung von Wissensmanagement und dienen zur nachhaltigen Sicherung eingeführter Veränderungsmaßnahmen im Bereich Wissensmanagement.

Veranstaltungstyp Seminar
Veranstaltungsort Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Nächste Termine 8. April 2022
Sprache Deutsch
Teilnahmegebühr 650,-€

Manager*innen, Berater*innen und andere Interessierte, die sich mit der Bewertung und dem Management von Wissen beschäftigen