Inhouse-Seminar

Muda-Safari in der Lernfabrik

Lean erfahren, erleben und gestalten

Viele Unternehmen sehen sich der Herausforderung gegenübergestellt, bei gleichbleibender Ressourcenausstattung eine Steigerung der Produktivität zu erreichen, um an den internationalen Märkten bestehen zu können. Dabei stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das größte Potenzial zur Steigerung der Effizienz dar. Doch wie kann dieses Potenzial genutzt werden? Eine mögliche Antwort stellt Lean dar. Lean vereint Verfahren und Instrumente, deren Ziel es ist, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten (japanisch: Muda) zu vermeiden. Die bloße theoretische Vermittlung der Verfahren und Instrumente hat sich als äußerst ineffektiv erwiesen und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Produktionsstätten als zu aufwändig und zu risikobelastet.

Das Fraunhofer IPK bietet deshalb mit seiner Lernfabrik eine real nachgebildete Solida-Produktion, in der Lean-Verfahren erprobt und erlernt werden können – ganz ohne Risiko und teure Produktionsausfälle. Die Methoden können im Anschluss in jeglicher Art von Produktion ohne Adaptionsaufwand angewendet werden. Das Seminar ist jedoch besonders für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Prozessindustrie geeignet. Der Fokus liegt auf der Kombination von theoretischem Wissen und praktischem Nutzen. Mit der Vernetzung beider Aspekte verbinden wir den Anspruch, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Kompetenzen auszubilden.

ÜBERBLICK

Veranstaltungstyp Inhouse-Seminar
Veranstaltungsort Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Termin Nach Vereinbarung
Sprache Deutsch
Gebühr 990,– €
ZIELGRUPPE
  • Fach- und Führungskräfte aus Produktion
  • Verbesserungsbeauftragte
  • Shop-Floor-Mitarbeiter*innen
  • Alle Personen, die an einem Einstieg in das Thema Lean interessiert sind