Industrie-Arbeitskreis Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

Präsenz-Veranstaltung im Fraunhofer IST in Braunschweig / 4. Mai 2023

Der IAK »Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe« richtet sich an Unternehmen, die im Bereich der Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide tätig sind. Als thematischer Nachfolger des 1999 gegründeten IAK »CVD-Diamant-Werkzeuge« wird er vom Fraunhofer IPK in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF der Technischen Universität Berlin sowie dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig ausgerichtet.

Hochrangige Referentinnen und Referenten aus Industrie und Wissenschaft präsentieren auch in diesem Jahr aktuelle und zukünftige Themen aus den Bereichen Schneidstoff-, Beschichtungs- und Werkzeugentwicklung. Im Rahmen der Diskussion konkreter Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungsstrategien wird der gesamte Herstellungsprozess, einschließlich der Anwendung von Zerspanwerkzeugen, betrachtet. Zu den Themenschwerpunkten gehören:

  • Innovative PVD- und CVD-Werkzeugbeschichtungen
  • Erprobung beschichteter und unbeschichteter Werkzeuge
  • Zerspansimulation
  • Schneidkantengestaltung
  • Individuelle Bearbeitungsstrategien für anspruchsvolle Zerspanaufgaben wie die Bearbeitung von Leichtbauwerkstoffen und die Hartzerspanung

Zusätzlich wird dem Teilnehmendenkreis die aktive Beteiligung an einem Projektarbeitskreis angeboten. Das durch Mehrheitsabstimmung gewählte Thema orientiert sich dabei an gegenwärtigen Herausforderungen der Fertigungstechnik. Die gemeinsame Erarbeitung der Projektinhalte und -ergebnisse fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zu einem aktuell relevanten  Forschungsthema, wobei neue Perspektiven auf diesem Themengebiet eröffnet werden.

ÜBERBLICK

Veranstaltungstyp Industrie-Arbeitskreis
Veranstaltungsort Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Bienroder Weg 54 E
38108 Braunschweig
Datum 4. Mai 2023
Teilnahmegebühr

200,– € (INPLAS-Mitglieder: 180,– €) bis 13. April 2023
240,– € (INPLAS-Mitglieder: 220,– €) ab 14. April 2023

Abendveranstaltung am Mittwoch, den 3. Mai 2023. Anfallende Kosten sind eigenständig zu tragen.

Sprache Deutsch
Anmeldung Zur Anmeldung
ZIELGRUPPE

Eine Veranstaltung für

Werkzeughersteller*innen, Beschichter*innen, Endanwender*innen von Zerspanwerkzeugen sowie alle Unternehmen, die Bezug zur Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide haben

PARTNER

In Kooperation mit

  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF, TU Berlin
  • Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
  • Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e. V. – INPLAS