Handwerk 4.0

Digitalisierung im Handwerk für Effizienzsteigerung und innovative Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebens- und Arbeitsbereichen unaufhörlich voran und bietet große Chancen, diese zu optimieren. Gerade im Handwerk, einer stark von manuellen Fertigkeiten geprägten Branche, kann die Digitalisierung dabei helfen, diese Kernkompetenzen zu unterstützen und nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu reduzieren.

In diesem Workshop werden die Anforderungen an Digitalisierungslösungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln näher beleuchtet. Wir stellen Ihnen existierende Lösungen anhand von Best-Practices sowie aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze vor. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und lernen, wie Sie darauf aufbauend ihre eigene Roadmap hin zum Handwerk 4.0 gestalten können.

Konkret werden folgende Themen anhand von Impulsvorträgen und Live-Vorführungen behandelt:

  • Smarte Sensoren – wie Sensordaten die Arbeit erleichtern
  • Shared Economy – mit geteilten Werkzeugen bares Geld sparen
  • IoT-Plattformen und Digitale Zwillinge – wissen was los ist, jederzeit und von überall
  • Mobile Apps – kleine Helfer für die Hosentasche
ÜBERBLICK

Veranstaltungstyp Workshop
Veranstaltungsort Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Produktionstechnisches Zentrum Berlin – PTZ
Datum
Herbst 2023
Sprache Deutsch
Teilnahmegebühr Weitere Informationen folgen in Kürze.
ZIELGRUPPE

Eine Veranstaltung für

  • Inhabende und Geschäftsführende von Handwerksbetrieben der Bauhaupt- und -nebengewerke
  • Anbieter*innen von Digitalisierungslösungen für das Handwerk

 

PARTNER

In Kooperation mit

  • CONTACT Software
  • Handwerkskammer Berlin