Directed Energy Deposition – additive Fertigung von Metallen
Die additive Fertigung ermöglicht eine hohe Designfreiheit und damit eine unvergleichliche Komplexität in der Konstruktion von Produkten. Motiviert durch den Bedarf an hohen Aufbauraten, großen Bauteilen und leistungsfähigen Materialien erleben insbesondere die Directed-Energy-Deposition-Technologien im Bereich der metallischen additiven Fertigung aktuell ein großes Wachstum. Um Anwender dieser DED-Technologien zusammenzubringen, laden Fraunhofer IPK sowie DMG Mori, Perschmann und Rapid Mill erstmals zu den »DED-Industrietagen« in Berlin ein.
Aktuelle Beiträge aus der Forschung und Entwicklung von Industrieunternehmen sowie des Fraunhofer IPK liefern einen spannenden Input für fachlichen Austausch und Diskussionen. Mit dabei sind Referentinnen und Referenten von DMG Mori Ultrasonic Lasertec GmbH, voestalpine eifeler Lasertechnik GmbH, Kugler BiMetal SA, LaserCladding Germany GmbH, Nutech Gesellschaft für Lasertechnik und Materialprüfung mbH sowie der ThinkIng – Additive Technology GmbH.
Eine Führung bei der Rapid Mill GmbH bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem die Möglichkeit, neueste DED-Technologien in der Praxis kennenzulernen. Das Anwendungsspektrum erstreckt sich hierbei vom Anlagenbau, dem Maschinen- und Kraftwerksbau, der Luft- und Raumfahrt bis hin zum Automobilbau. Die »DED-Industrietage« sind somit die ideale Möglichkeit, mit führenden Unternehmen dieser Branchen die neuesten Trends zu diskutieren.