Best Practice Manager
Die kontinuierliche Suche nach und die systematische Nutzung von Erfolgspotenzialen sind unter den heutigen verschärften Marktbe-dingungen wesentliche Erfolgsfaktoren für die Überlebensfähigkeit von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerb. Benchmarking hilft dabei, konsequent und zielorientiert nach neuen Ideen für Methoden, Verfahren und Prozesse außerhalb der eigenen Unternehmens- oder Organisationswelt bzw. außerhalb der eigenen Branche zu suchen. Benchmarking zielt auf das Denken in Analogien und die Innovationskraft von Unternehmen ab. Es ist ein Werkzeug, welches mit der Unterstützung anderer Instrumente, z. B. Reengineering, Total Quality Management oder Kaizen/KVP, zur Verwirklichung von Unternehmenszielen beiträgt.
Schwerpunkt des Benchmarking ist es jedoch nicht, allein die Unterschiede zu anderen Unternehmen herauszustellen. Vielmehr gilt es, gezielt Best Practices zu identifizieren, mit denen nachhaltig überdurchschnittliche Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten, von der Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Unterstützung bei Fragen der strategischen Ausrichtung von Unternehmen, machen das Benchmarking so erfolgreich. In diesem eintägigen Seminar stellen wir Ihnen das 5-Phasen-Modell des Prozess-Benchmarking vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit Benchmarking die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens bestimmen und steigern können.