KI in der Produktion
Bilderkennung für Bauteilidentifikation, Montagevorbereitung, Reinigungsprozesse und mehr
Bilderkennung für Bauteilidentifikation, Montagevorbereitung, Reinigungsprozesse und mehr
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich eine Reihe industrieller Prozesse automatisieren, die bisher auf manuelle Tätigkeiten angewiesen sind. Automatisierte Bilderkennung etwa lässt sich einsetzen, um Bauteile zu identifizieren oder ihren Zustand und ihre Qualität zu beurteilen. Wie das geht, zeigt das Fraunhofer IPK Anfang Oktober 2021 parallel auf zwei Stuttgarter Messen. Auf der Motek präsentieren wir eine Lösung zur Überprüfung von Montagebaukästen, während wir auf der Parts2Clean zeigen, wie Bilderkennung industrielle Reinigungsprozesse und die Wiederverwendung von Bauteilen unterstützen kann.
Die Technologie lässt sich für diverse industrielle Anwendungsbereiche adaptieren:
Auf der Motek stehen Montagebaukästen im Mittelpunkt. Solche Baukästen sind der Ausgangspunkt industrieller Montageprozesse, die alle Bauteile für das zu erstellende Produkt enthalten. Sind sie fehlerhaft oder unvollständig, kann der Prozess nur teilweise oder gar nicht durchgeführt werden. Eine Überprüfung der Baukästen ist daher unerlässlich.
Mit Logic.Kitting aus dem Fraunhofer IPK kann dieser Vorgang teilautomatisiert werden. Dazu werden der fertig bestückte Baukasten sowie der zugehörige Montageauftrag an einem Erfassungsplatz gescannt. Dabei wird der komplette Baukasten visuell erfasst, also quasi fotografiert. Algorithmen des Maschinellen Lernens werten das entstandene Bild aus: Wie viele Objekte liegen im Baukasten? Um welche handelt es sich? Das Identifizieren und Zählen der Objekte im Baukasten erfolgt einsehbar und übersichtlich auf einem Bildschirm. So können Mitarbeitende in der Montage erkennen, wo eine manuelle Überprüfung nötig sein könnte.
Motek, 5. – 8. Oktober 2021, Halle 7, Stand 7108
Unser Hauptexponat auf der Parts2Clean ist ein Reinigungsprozess mit KI-Unterstützung. Dabei werden in einem vorgelagerten Prozessschritt verschmutzte Bauteile identifiziert und die Art und Ausdehnung der Verschmutzung erfasst. So können Prozessparameter für den Reinigungsvorgang zielgerichtet eingestellt werden. Auch eine Qualitätskontrolle des Reinigungsprozesses ist möglich.
Zusätzlich zeigen wir auf der Parts2Clean eine Lösung zur Identifikation und Befundung von Gebrauchtteilen, die ebenfalls auf intelligenter Bildauswertung aufsetzt. Solche Methoden können das Remanufacturing revolutionieren, um Ressourcen zu sichern und Abfälle zu reduzieren.
Parts2Clean, 5. – 7. Oktober 2021, Halle 4, Stand B22