Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch datengetriebene Wertschöpfung
Anhand eines Digitalisierungsstranges zeigen wir in diesem Workshop auf, welche Maßnahmen Unternehmen in einem kontinuierlichen Digitalisierungsprozess durchführen können. Anhand konkreter Probleme, die in klassischen Industriebetrieben auftreten und die mithilfe spezifischer Maßnahmen gelöst werden können, beschreiben und zeigen wir die entsprechenden Prozessschritte. Dabei gehen wir auch auf quantifizierbare technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Zielparameter und deren Optimierungspotenzial ein. Referentinnen und Partner aus der Industrie stellen in Vorträgen ihre implementierten Use Cases für einen Digitalisierungsstrang vor. Im Praxisteil des Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichhkeit, anhand eines Demonstrators einen klassischen Digitalisierungsprozess zu durchlaufen und einzelne Maßnahmen und Prozessschritte proaktiv zu gestalten. Ziel unseres Workshops ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Leitfaden an die Hand zu geben, um den Digitalisierungsstand ihrer Produktion einschätzen zu können, konkrete Probleme anzusprechen und mögliche Lösungen aufzuzeigen.