Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Fraunhofer
Medien & Aktuelles
Publikationen
Karriere
Kontakt
English
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Industrietrends
Industrie 4.0
Blockchain und Industrie 4.0
Additive Fertigung
Smart Maintenance
Künstliche Intelligenz
Produzieren in Zeiten von Corona
Digitale Zwillinge
Unternehmens- und Produktionsmanagement
Fraunhofer IPK-Toolbox für Smart Business Design
Integrierte Strategieentwicklung
Adaptives Business Model Design
Benchmarking
Crowd Production
Agiles Prozessmanagement von der Strategie bis zum Hallenboden
Operational Excellence entwickeln
OPEX bewerten und verbessern
Resiliente Prozesse
Mit Routine durch die Ausnahme: Mit dem Interaktiven Lagebild handlungsfähig bleiben
Systematische Problemlösung
Fabrikmanagement – adaptiv, durchgängig, digital
Strukturen für OPEX schaffen
Wissens- und Kompetenzmanagement
Qualifizierung für die Arbeit von morgen
Innovationssysteme realisieren – vom Technologiepark bis zum nationalen System
Digital Engineering
Modellaufbereitung
Smart Hybrid Prototyping
Virtual Reality Solution Center
Informationsreiche virtuelle Design Reviews
Engineering-Optimierung im Unikatbau oder Umbau von Unikaten (Refit)
Digitale Zwillinge
KI, ML und Semantik im Engineering
Extended Reality
In-situ FEM
Scangineering
Engineering of Systems
Modellbasiertes Systems Engineering
Was ist modellbasiertes Systems Engineering?
MBSE-Reifegradanalyse
MBSE für Unternehmen
MBSE für Cyberphysische Produktionssysteme
MBSE2Enable
Datenmanagement und PLM
PDM/PLM Competence Center
Die Informationsfabrik - Digitalisierung durchgängig gestalten
Datenflussarchitektur
Produktion und virtuelle Produktentstehung entlang der H2-Wertschöpfungskette
Produktionsverfahren und -anlagen
Hochleistungsfertigung
Präzisionsfertigung
Fügen und Beschichten
Dickblech
Schweißen im Karosseriebau / Dünnblech
Laser-Pulver-Auftragschweißen
Schweißstruktursimulation für Temperaturbelastung, Verzug und Rissbildung
Nachhaltigkeit beim Schweißen, Beschichten und in der Additiven Fertigung
Hochleistungsmaschinen
Robotergeführte Bearbeitung
Smart Maintenance - Monitoring und Analyse
Additive Fertigung
Simulation
Reparaturtechnologien
Qualitätsmanagement
Werkzeugentwicklung
Neue Anlagenkonzepte
Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalysen
Automatisiertes Reverse Engineering trifft Bauteilreparatur
Automatisierung
Computer Vision für Sicherheit und Safety
Automatisierte virtuelle Rekonstruktion
Industrierobotik
Industrielle Bildverarbeitung
Optische Qualitätsprüfung
KI-gestützte Bauteilerkennung
Automatische Identifikation und Bewertung von Altteilen
Prozesstechnik und Optimierung
Intelligente Systeme für Gesundheit und Ergonomie
Smartes Ergonomiesystem ErgoJack
Flexible Automatisierung
Branchen
[X]
Branchen
Maschinen- und Anlagenbau
Werkzeug- und Formenbau
Automotive
Luft- und Raumfahrt
Zusammenarbeit
[X]
Zusammenarbeit
Internationale Kooperationen
Leistungszentrum Digitale Vernetzung
Forschungsangebot
Angebote für KMU
Referenzen
Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
MEHR KÖNNEN
Berliner Runde
Best Practice Manager
Digital integrierte Produktion
Grundlagen des Benchmarking
Handwerk 4.0
IAK Keramikbearbeitung
IAK Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe
Kantenworkshop
Mastering Digital Twins
Modellbasiertes Systems Engineering Buzz Session
Muda-Safari in der Lernfabrik
Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen
PLM Professional
Präzisionsteile in High-Performance-Zerspanungsprozessen
Wissensbilanz Made in Germany
Wissensbilanz-Werkstatt
Wissensmanagement im Kontext der IS0 9001:2015 und DIN SPEC 91443
Informationen zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen
Buchungsbedingungen
Fraunhofer Academy
Häufig gestellte Fragen zu unseren Veranstaltungen
Newsletter-Anmeldung
Organisation und Beratung
Unsere Veranstaltungsformate
Messen
DMEA Berlin 26. - 28. April 2022
Control 2022 Stuttgart 3. – 6. Mai 2022
Das Fraunhofer IPK war dabei | Motek & Parts2Clean 5. - 7./8. Oktober
Das Fraunhofer IPK war dabei | Hannover Messe 12. - 16. April
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Organisation
Unternehmensmanagement
Virtuelle Produktentstehung
Produktionssysteme
Füge- und Beschichtungstechnik
Automatisierungstechnik
FPC@ITA
Unser Standort
Entwicklungsumgebungen
Industrie 4.0 Transferzentrum
PTZ Berlin
Forschungsstandort Berlin
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Zertifizierung
Partner
Medien & Aktuelles
[X]
Medien & Aktuelles
Kurzmeldungen
Ehrung für den »Vater der Rekonstruktionstechnologie«
Dr. Konrad Exner erhält Pahl-Beitz Preis 2019
Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Adam
Pläne für das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science vorgestellt
Neues aus unserer Forschung - unser Jahresbericht!
Mobilität der Zukunft – muss produziert werden
PlasmaPrint - 3D-Druck auf Basis eines mikrowelleninduzierten Plasmastrahls
Internationaler Austausch mit Uruguay
Think Tank Award 2019: LZDV prämiert
Prof. Dr. Inasaki mit Georg-Schlesinger-Preis 2018 geehrt
Bienvenue à Fraunhofer IPK!
Thailand und Armenien bekunden Interesse an Zusammenarbeit
Kuratoriumssitzung 2018
Britischer Staatsminister zu Besuch am PTZ
Fahrende Roboter erleichtern die Logistik in der smarten Fabrik
Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference 2020
Auf gute Nachbarschaft!
Gemeinsam für die Wissenschaftsmetropole
Corona-Virus: Informationen zur Zusammenarbeit
Bauteile per App erkennen
Stadtquartier 4.1
Kunststoff aus Abfall
Ausgezeichnete Arbeitgeberin
Veranstaltungsankündigung: »Innovative VR- und AR-Anwendungen für Industrie und Produktionsprozesse«
Im Auge des Betrachters
Neue Studie zur industriellen Teilereinigung
Von Nullen und Einsen
KI-gestützte Bauteilerkennung auch für KMU
Optimierte Fügetechnik für E-Fahrzeuge
Advanced Systems Engineering – ein neues Leitbild für das Engineering von morgen
Advanced Systems Engineering – Zukunft des Engineerings
Studie zu Auswirkungen von COVID-19 auf die Produktion
Nachhaltigkeitsbenchmarking für KMU bei der Woche der Umwelt
Umfrage zu Problemlösung in produzierenden Unternehmen
Salongespräch "Frauen in der Wissenschaft: Vergessene Pionierinnen – Vorbilder für die Zukunft?"
Fraunhofer IPK unterstützt DIN SPEC Systematisches Wissensmanagement für KMU
INVITE Programm gestartet
White Paper »RESYST« präsentiert Lösungen für Resilienz
Beschichtete Ballonkatheter gegen Herzinfarkt
Expertise »Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik«
Technische Vor-Ort-Services mit Digitalen Zwillingen
Aus alt mach neu: Ein zweites Leben für Fahrzeug-Bauteile
Im digitalen Krankenhaus: Fraunhofer IPK auf der DMEA 2022
Neue Generation von nachhaltigen Batterien in Europa
Medieninformationen
Lange Nacht der Wissenschaften im PTZ
ILA 2016
ILA 2016
Die Nacht der Ideen
Hannover Messe 2016
Elektromobilität
Frauenhofer-Gründerpreis
Industrie 4.0
Mangel an Transparenz in produktentwicklungsbezogener Zusammenarbeit
FPC@ITA: Advanced Manufacturing in Brazil
Traffiic – Schutz für Unternehmensnetzwerke
dip macht Speed – Hannover Messe 2017
Eröffnung: Fraunhofer Leistungszentrum für »Digitale Vernetzung«
Digital Twin meets Plug & Produce - IMTS 2018
Robotik live auf der automatica
Flüssige Abläufe mit heterogenen Technologien
Künstliche Intelligenz zur Ergonomieunterstützung
Digital Integrierte Produktion Lösungen
parts2clean 2016
Neuer Einsatz für den ePuzzler
Sparen Maschinen bald von alleine Energie?
Graben – scannen – kleben
Meister(lich) digitalisieren
Produzieren trotz Corona
Produzieren trotz Corona
Crowd Engineering
Nachhaltige Architektur setzt auf Industrie 4.0-Technologien
Intelligente Qualitätssicherung für Roboteranwendungen
Neue Studie zum Digitalen Zwilling in der fertigenden Industrie
Alle Skalpelle in den OP, bitte!
Schneidplatten autonom prüfen und wechseln mit PoWer
Kann Open-Source-Hardware Leben retten?
Die Industrie auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
Instandhaltung ganzheitlich gedacht – Smart Maintenance für Werkzeugmaschinen
BioFusion 4.0
Flexibler Quartiers-Hub
Mit Künstlicher Intelligenz auf Bildersuche
Chile ehrt Dr. Bertram Nickolay mit Strait of Magellan Award
Mediengalerie
Test Redaktionssystem
Test Redaktionssystem
Test Redaktionssystem
Test Redaktionssystem
Publikationen
[X]
Publikationen
FUTUR
FUTUR Archiv
Jahresberichte
Broschüren
Markt- und Trendstudien
Kollaborative Produktentwicklung
Zukunft der unternehmensübergreifenden Kollaboration
Smarte Produkte
Digital Twin Readiness Assessment
Download Studie Digital Twin Readiness Assessment
Wissenschaftliche Publikationen
Informationsservice
Anfrage gesendet
Anmeldung erfolgreich
Karriere
[X]
Karriere
Studienprojekte im Bereich Rehabilitationsrobotik
Kontakt
[X]
Kontakt
Ansprechpersonen
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Medien & Aktuelles
Test Redaktionssystem
Test Redaktionssystem
Ein Inhalt für die Seite
Hier steht irgendein Text.