Die methodische Analyse der digitalen Wertschöpfung im Rahmen der Produktentwicklung erlaubt, Probleme und Wechselwirkungen im Entwicklungsumfeld zu identifizieren.
Unsere Lösung
Analyse der Wertschöpfung in Prozessen, Organisation, IT-Systemen, Daten und Modellen
Modellierung des Wertschöpfungssystems zur Planung und Analyse von Änderungspotenzialen
Planung notwendiger Veränderungen mit identifizierten Folgen und Maßnahmen
Ihr Mehrwert
Integrierte Optimierung des gesamten Wertschöpfungssystems
Nachvollziehbare und transparente Wechselwirkungen
Abgesicherte Konsequenzen bei den Veränderungen im Entwicklungsumfeld
Unsere Datenbank mit Kennzahlen von über 100.000 mittelständischen Unternehmen ermöglicht es, die eigene Unternehmensleistung zu erfassen, zu vergleichen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Unsere Lösung
Kennzahlenorientiertes Performance Measurement
Kennzahlenvergleich anhand der Balanced Scorecard (Finanzen, Kunden, Prozesse und Innovation/Mitarbeitende)
Standardisierter Fragebogen und Bericht
Ihr Mehrwert
Individueller Benchmarking-Bericht zur Identifikation von Stärken und Verbesserungspotenzialen
Positionsanalyse: internationaler Vergleich nach NACE-Klassifizierung
Beitrag zum Unternehmenscontrolling
Ihr Kontakt
Florian Kidschun
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Business Excellence Methoden
Durch eine Digital-Assistenz können Produkt- sowie Maschinendaten in Echtzeit verarbeitet werden und eine zustandsabhängige Unterstützung zur Verfügung gestellt werden.
Unsere Lösung
Maßgeschneiderte Programme für Assistenzsysteme erstellen
Über OPC UA Maschinenfunktionen integrieren
Digitales Protokoll erleichtert Einführung von neuen Produkten und Services, inkl. Handlungsanweisungen durch interaktives Prozessmodell.
Ihr Mehrwert
Geringerer Aufwand beim Erstellen von Anleitungen und Dokumentationen
Schnellere Einrichtungszeiten
Schulungsvideos ermöglichen die Bedienung auch für weniger Qualifizierte.
Ihr Kontakt
Claudio Geisert
Stellvertretende Abteilungsleitung Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement
Entwicklung von cyber-physischen Systemen und Integration in eine modulare IoT-Umgebung . Dabei können unterschiedliche Protokolle (OPC UA, Modbus, MQTT, etc.) berücksichtigt werden.
Unsere Lösung
Datenpipelines für Analysen entwerfen
Erzeugung virtueller Abbilder von Komponenten (Digitale Zwillinge) mithilfe von Verwaltungsschalen
Heterogene Datenquellen können zusammengeführt werden.
Ihr Mehrwert
Grundlage für datengetriebene Geschäftsmodelle
Datenzugriff wird standardisiert.
Vorbereitung für die nutzungsabhängige Analyse der Daten
Ihr Kontakt
Claudio Geisert
Stellvertretende Abteilungsleitung Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement
In der Produktentwicklung verantworten unterschiedliche Fachdomänen verschiedene Entwicklungsaspekte. Die Integration und Abstimmung von Wechselwirkungen kann durch MBSE unterstützt werden.
Unsere Lösung
Konzeption individueller MBSE-Methoden
Digitale Durchgängigkeit für domänenübergreifende Integration von Prozessen, Organisation, IT-Systemen und Modellen
Wissenschaftliche Begleitung interner Stakeholder bei Potenzialbestimmung und strategischen Einführungsprojekten
Ihr Mehrwert
Vendoren-neutrale Architekturkonzepte durch offene Standards
Einbindung bestehender, bewährter Infrastrukturen sowie interner Fachexpert*innen und zukünftiger Nutzer*innen
Moderne Geschäftsmodelle erfordern moderne Entwicklungsmethoden und IT-Umgebungen, die diese unterstützen. Diese gibt es nicht »out of the box«, sondern sie sind so individuell wie das Unternehmen selbst.
Unsere Lösung
Neutrale wissenschaftliche Begleitung bei der Einführung von PLM- und MBSE-Ansätzen
Konfiguration und Konzeption notwendiger Methoden
Konzeption der informationstechnischen Unterstützung
Ihr Mehrwert
Neutrale, erfahrene Begleitung in der Veränderung der Produktentwicklung
Zukunftsfähigkeit und Beständigkeit der individuellen PLM- und MBSE-Lösung
Methodische Vorgehensweise, Transparenz und Kommunizierbarkeit
Probleme erkennen, beschreiben und Ursachen finden muss keine zeitaufwendige Aufgabe von Expert*innen sein. Mit zielgerichteten Methoden können schnell Erfolge erzielt werden.
Unsere Lösung
Methodenwissen zur Problemlösung vermitteln
Moderation von methodischen Problemlösungen in Workshops
Unternehmen werden bei einer dauerhaften Verbesserung unterstützt.
Ihr Mehrwert
Leistungsverluste (Kosten, Zeit, Qualität und Sicherheit) werden behoben.
Kernursachen werden schneller identifiziert.
Wissen wird gesichert und die Handlungsfähigkeit erhöht.
Das englischsprachige Online-Programm vermittelt Wissen über alle Lebenszyklusphasen Digitaler Zwillinge (Idee, Design, Entwicklung, Betrieb, End of Life) und ein klares Verständnis des Geschäftspotenzials in verschiedenen Branchenszenarien.
Unsere Lösung
Digitale Zwillinge beherrschen – vom Konzept bis zur Implementierung
Verstehen Sie, wie digitale Zwillinge einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können.
Erkennen Sie das Potenzial digitaler Zwillinge und machen Sie es zu einem Geschäftsvorteil für Ihr Unternehmen.
Ihr Mehrwert
Wertsteigerung des Unternehmens mit langfristigem wirtschaftlichem Vorteil durch Digitale Zwillinge
Digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben
Das Weiterbildungsprogramm bildet Fachkräfte aus, die produkt- und prozessbezogene Daten und Informationen über den gesamten Lebenszyklus steuern und verwalten.
Unsere Lösung
Mix aus Praxis und Wissenschaft mit qualifizierten Trainer*innen
Vermittlung des strategischen Einsatzes von PLM im Unternehmen
Unternehmens- und branchenübergreifender Erfahrungs- und Wissensaustausch
Ihr Mehrwert
Modelle und Daten über den gesamten Lebenszyklus nahtlos integrieren
Entwicklungs- und Planungsprozesse effizient und kostengünstig gestalten
Internen und externen Daten- und Modellaustausch vereinfachen