Smart Services in der Herstellung in der Automobilindustrie

Ihre Herausforderungen und unsere Lösungen

Cloudbasierte Steuerungen im Campusnetz

Variantenvielfalt als Herausforderung bei der Digitalisierung

Innerhalb der Fertigung werden Anlagen mit modernen Protokollen und Frameworks, wie z. B. OPC UA, BaSys 4.0, ROS, vernetzt.

Unsere Lösung

  • Drahtlose Vernetzung u. a. mit 5G
  • Transformation lokaler Steuerungsfunktionen in die Cloud
  • Agile Projektierung und Programmierung aus der Cloud

 

Ihr Mehrwert

  • Schnelle und einfache Projektierung von Feldgeräten für Variantenvielfalt
  • Herstellerabhängigkeit reduzieren
  • Schnittstellen und Plattformen vereinheitlichen 
 

Ihr Kontakt

Moritz Chemnitz

Stellvertretende Abteilungsleitung Prozessautomatisierung und Robotik

 

Telefon +49 30 39006-127

Industrial IoT-Architekturen und Datenpipelines

Daten zusammenführen

Entwicklung von cyber-physischen Systemen und Integration in eine modular aufgebaute IoT-Umgebung. Dabei können unterschiedliche Protokolle (OPC UA, Modbus, MQTT, etc.) berücksichtigt werden.

Unsere Lösung

  • Entwurf von Datenpipelines für Analysen
  • Erstellung virtueller Darstellungen von Komponenten (Digitale Zwillinge) unter Verwendung von Verwaltungsschalen
  • Heterogene Datenquellen kombinieren 

 

Ihr Mehrwert

  • Basis für die Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen
  • Zugriff auf Daten wird standardisiert.
  • Vorbereitung für nutzungsabhängige Analyse von Daten 
 

Ihr Kontakt

Claudio Geisert

Stellvertretende Abteilungsleitung Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement 

 

Telefon +49 30 39006-133

IoT-basierte Dienstleistungen für die Produktion

Automatisierungslösungen frühzeitig validieren

Steigern Sie die Effizienz von Fertigungsprozessen mithilfe von KI-Modellen. Die Produktion wird durch Data Analytics für Prozess- und Sensordaten optimiert. 

Unsere Lösung

  • Daten über Prozesse erfassen
  • Bestehende Verfahren analysieren
  • Prozess- und Sensordaten mithilfe von Algorithmen auswerten

 

Ihr Mehrwert

  • Optimierte Prozesssicherheit bei Fertigungsprozessen
  • Effizienzsteigerung durch verkürzte Prozesszeiten bei der Bearbeitung
  • Erhöhte Bauteilqualität
 

Ihr Kontakt

Claudio Geisert

Stellvertretende Abteilungsleitung Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement 

 

Telefon +49 30 39006-133

Kontextsensitive Assistenz

Digitale Assistenz für den Menschen

Daten werden in Echtzeit verarbeitet und kontextbasiert über IoT-fähige Produkte und Maschinen bereitgestellt.

Unsere Lösung

  • Entwicklung von anwendungsbezogenen Applikationen für Assistenzsysteme
  • Maschinenfunktionen via OPC UA integrieren
  • Interaktives Prozessmodell mit Handlungsanweisungen für Bedienende und digitales Prozessprotokoll erleichtert Einführung

Ihr Mehrwert

  • Weniger Aufwand beim Erstellen von Anleitungen und Dokumentationen
  • Verkürzte Einrichtungszeiten
  • Dank spezieller Schulungsvideos Bedienung durch Geringqualifizierte möglich
 

Ihr Kontakt

Claudio Geisert

Stellvertretende Abteilungsleitung Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement 

 

Telefon +49 30 39006-133

Tragbare Robotik: Smart dank Sensorik, Aktorik und KI

Arbeitsausfälle vermeiden

Die Wearable Soft Robotics Technologie verbessert die Ergonomie und verhindert so Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie Arbeitsausfälle. Durch die verbesserte Ergonomie wird die Arbeit effizienter und körperliche Beschwerden werden vermieden.

Unsere Lösung

  • Beratung und arbeitsplatzspezifische Ergonomieanalysen und -studien
  • Beratung zu Exoskeletten, Exosuits und Systemen der Ergonomieunterstützung
  • Gemeinsame Weiterentwicklung von Exoskeletten und Exosuits

 

Ihr Mehrwert

  • Verbesserte Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats werden vermieden.
  • Werkerinnen und Werker können länger ihren Beruf ausüben.
 

Ihr Kontakt

Jan Kuschan

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prozessautomatisierung und Robotik

 

Telefon +49 30 39006-205