Auch ohne Identifikationsmarker werden Altteile sicher und schnell erkannt. Durch intelligentes Datenmanagement und neueste Trainingsstrategien in der Objekterkennung wird der Aufwand reduziert.
Unsere Lösung
Gebrauchtteile trotz verschiedener Gebrauchtzustände und Verschmutzungsgrade markerlos bildbasiert wiedererkennen
Informationen für die Dokumentation automatisiert bereitstellen
4-Augen-Prinzip durch Assistenzsysteme
Ihr Mehrwert
Wenn Identifikationsmöglichkeiten wie Barcodes bei Gebrauchtteilen nicht mehr vorhanden bzw. lesbar sind, kann der manuelle Identifikationsaufwand verringert werden.
Rentabilität des Aftermarket wird erhöht.
Spektrum an Objekten kann flexibel und eigenständig erweitert werden.
Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten im Energiemanagement, um Energie- und Ressourceneffizienz für die industrielle Produktion zu optimieren.
Unsere Lösung
Energiekonzepte erstellen
Daten erfassen und auswerten
Energiemanagement zum Ausprobieren
Ihr Mehrwert
Einsparpotenziale von Versorgung bis zur Fertigung finden und nutzen
Optimierte Erzeugung u. a. von hydraulischer Leistung
Interaktion mit realer Steuerungstechnik möglich
Ihr Kontakt
Gregor Thiele
Abteilungsleitung Prozessautomatisierung und Robotik
Durch eine Zustandsüberwachung von Werkzeugmaschinen werden Maschinenausfälle vorhersehbar. Wartung und Reparaturen sind über den gesamten Lebenszyklus rechtzeitig planbar.
Unsere Lösung
Externe Sensorik erfasst interne Steuerungsdaten
Monitoring mit Echtzeit-Datenanalyse
Anwendungsbezogene Digitale Zwillinge entwickeln
Ihr Mehrwert
Transparenz und Sicherheit von Daten wird durch Dokumentation der Maschinenhistorie über gesamten Lebenszyklus sichergestellt
kleinste Schäden sensorgestützt erfassen und kritische Maschinenzustände vorhersagen
Maßnahmen zur Instandhaltung effizienter gestalten